Heinrich-Boell-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
T 030-285 34 - 202 F 030-285 34 - 494 mobil 0160-365 77 22
Email hutter@boell.de , Internet www.boell.de
ANALYSEN UND EXPERTEN - aktuell: Europawahl/ Sri Lanka/ Libanon /Green New Deal
EUROPAWAHL: DEMOKRATIE IN ZEITEN DER KRISE
Am 07. Juni 2009 haben Wahlberechtigte aus 27 Staaten das neue Europäische Parlament gewählt. Die Heinrich-Böll-Stiftung analysiert die Wahl mit Berichten aus anderen EU-Staaten und fragt nach den Erwartungen an die EU.
Fachkontakt:
Claude Weinber (Büroleiter in Brüssel), Tel. 0032-2-743-41-07, weinber@boell.be
AUF DEM WEG NACH KOPENHAGEN
In Bonn laufen vom 1. bis 12. Juni Gespräche für ein neues globales Klimaabkommen unter dem Dach der UN. Sie bereiten den UN-Klimagipfel in Kopenhagen im Dezember 2009 vor, auf dem eine Nachfolgeregelung für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll verabschiedet werden soll. Mit einem Dossier begleitet die Heinrich-Böll-Stiftung die internationalen Klimaverhandlungen "Auf dem Weg nach Kopenhagen" mit aktuellen und internationalen Beiträge, Publikationen und Informationen. Aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Klima kommentiert der Blog Klima der Gerechtigkeit: http://www.klima-der-gerechtigkeit.de/
Fachkontakt:
Lili Fuhr (Referentin f. internationale Klimapolitik), Tel. 030-28534-304, fuhr@boell.de
SRI LANKA
Singhalesische Journalisten, die abseits der staatlichen Propaganda unabhängig berichten wollen, werden in ihrem Land bedroht, entführt, ermordet. Dem Journalist Rohita Bashana Abeywardene und einem weiteren Kollegen von der progressiven singhalesischen Zeitung "Hiru" gelang die Flucht nach Deutschland. Nach ihrem Aufenthalt im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich, das politisch verfolgte Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt unterstützt, halten sich beide weiter in Deutschland auf.
Kontakt zu Rohita Bashana Abeywardene über: Sigrun Reckhaus (Heinrich-Böll-Haus Langenbroich), Tel. 01603657702, reckhaus@boell.de
MOSKAU
Im Russlandblog von Jens Siegert finden Sie Einträge zur 4. Chodorkowskij-Konferenz, der neuen Kreml-Wahrheitskommission sowie über das NGO-Gesetz.
www.russlandblog.boell.de
Fachkontakt:
Jens Siegert (Büroleiter Moskau, Tel. +7-495-2541453, siegert@boell.ru
PARLAMENTSWAHLEN IM LIBANON
Die Parlamentswahlen im Libanon am 7. Juni 2009 gelten als Wendepunkt für das Land, das seit der Ermordung von Ex-Ministerpräsident Rafik Hariri
am 14. Februar 2005 von Krise zu Krise taumelt. Bericht und Interview zu den libanesischen Wahlen: https://www.boell.de/internationalepolitik/internationale-politik.html
Fachkontakt:
Laila Al-Zubaidi (Büroleiterin in Beirut, Sprache: Deutsch und Englisch, vom 01. bis 14. Juni in Berlin), Tel. in Beirut: 00961-1-562 92612, Tel. in Deutschland: 0170 8780283, boell@terra.net.lb
Doreen Khour (Programmanagerin in Beirut & Koordinatorin der zivilen Kampagne für Wahlreformen am "Lebanese Center for Policy Studies"/ ehem. Direktorin der
"Lebanese Association for Democratic Elections", Sprache: Englisch und Arabisch), Tel. Büro Beirut 00961-1-562978 (ext. 14), mobil 00961-3-681427, boell@terra.net.lb
GREEN NEW DEAL
Was die gegenwärtige Situation von allen vorausgegangenen Erschütterungen der Weltwirtschaft unterscheidet, ist das Zusammentreffen der ökonomischen mit der
ökologischen Krise. Es geht darum, wie die Weichen Richtung Zukunft gestellt werden können. Eine Idee ist die eines "Green New Deal" - die Transformation des bisherigen
fossilen Kapitalismus in eine nachhaltige Wirtschaftsweise.
Fachkontakt:
Dorothee Dick (Referentin für Ökologie, Tel. 030-28534-238, dick@boell.de