Regietheater in der nervösen Zone


Lesedauer: 2 Minuten

11. August 2009

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117   Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater
Fon: 030-285 34 - 202  Fax: 030-285 34 - 494
Mobil: 0160-365 77 22  E-Mail: hutter@boell.de

Regietheater in der nervösen Zone
Podiumsdiskussion zu Performance und Politik

Datum: Do, 20.08., 22.30 Uhr, nach der Aufführung von "Referentinnen"
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

Podiumsdiskussion mit.
Hans-Joachim Weber
(Protokollreferent, Auswärtiges Amt)
Bernhard Glocksin (Künstlerischer Leiter Neuköllner Oper)
Matthias Rebstock (Regisseur von "Referentinnen")
Andrea Fischer (Beraterin und Gesundheitsministerin a.D.)
Christian Stahl (Journalist und Medientrainer)

Moderation:
Ralf Fücks
(Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung)

Der Politikbetrieb bedient sich vergleichbarer Inszenierungsformen wie das Theater. Gerade in Wahlkampfzeiten muss öffentliche Wirkung genauestens kalkuliert und eingeübt werden. Das Publikum indes misstraut der Arbeitsteilung von "Rampensäuen" und Spin-Doctoren, es sehnt sich nach "authentischen" Personen, nach Querdenkern und Originalen. Wie Hape Kerkeling beweist, können heute selbst Kunstfiguren zu Kanzlerkandidaten werden, wenn nur "echter" Stallgeruch vorhanden ist. Die launigen Gespräche von Horst Schlämmer mit Spitzenpolitiker/innen stoßen denn auch auf größeres Interesse als die kommunikationsstrategisch kontrollierten Botschaften der Parteien.

Wer folgt noch dem Script, das die mediale Wirklichkeit ausgegeben hat? Wie viel Komik verträgt, wie viel Show-Business fordert das Wahlvolk? Und mit welchen Mitteln kann Kunst überhaupt noch eine kritische Kommentierung der Politik erreichen?

Auf Einladung von Heinrich-Böll-Stiftung und Neuköllner Oper schauen intime Kenner/innen des Politikbetriebs hinter die Kulissen der Macht und beurteilen die Regie der laufenden Wahlkämpfe.

Hintergrundinfos zu "Referentinnen" finden Sie auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung (Bildung & Kultur) 

Weitere Vorstellungen der "Referentinnen" in der Heinrich-Böll-Stiftung, Beginn jeweils um 20 Uhr: 21. - 23. August und 26. - 30. August

Eintritt:
20 Euro / ermäßigt 10 Euro

Tickets:
Fon: 030-68 89 07 77 oder tickets@neukoellneroper.de

Fachkontakt in der Heinrich-Böll-Stiftung:
Jan Engelmann
E-Mail: engelmann@boell.de 
Fon:  +49 (0)30 - 285 34 -252