Polen, Russland, Deutschland - Ein geschichtspolitisches Gespräch
Eine Kooperation mit den Auslandsbüros Moskau und Warschau der Heinrich-Böll-Stiftung
Datum: 12. November (Do) 2009, 11.00 – 21.00 Uhr
Ort: Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Sprachen: polnisch, russisch, deutsch mit Simultanübersetzung
Den 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen nimmt die Heinrich-Böll-Stiftung zum Anlass, sich mit dem Gedenken an den II. Weltkrieg vergleichend zu befassen.Die aktuelle öffentliche Debatte um den Hitler-Stalin-Pakt hat erneut bewiesen, wie sehr die Geschichte das Verhältnis von Polen, Russland und Deutschland beeinflusst und wie sehr die Bereitschaft, sich angemessen mit der Geschichte auseinanderzusetzen, die gegenseitigen Wahrnehmungen erleichtern oder erschweren kann.
PROGRAMM:
10.30 Uhr Registrierung
11.00 – 13.00 Uhr Deutschland
- Stefan Troebst, Stellv. Direktor des GWZO (Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Osteuropas), Universität Leipzig
- Cilly Kugelmann, Programmdirektorin Jüdisches Museum Berlin
- Beate Kosmala, Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Moderation: Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 16.00 Uhr Russland
- Nikita Petrov, Memorial Moskau
- Tatjana Timofeeva, Lomonossow Universität Moskau
- Wolfram von Scheliha, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
Moderation: Walter Kaufmann, Heinrich-Böll-Stiftung
16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause
16.30 – 18.30 Uhr Polen
- Zbigniew Gluza, Leiter KARTA, Warschau
- Krzysztof Ruchniewicz, Direktor Willy Brandt Zentrum Wroclaw
- Andrea Genest, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Moderation: Bastian Hermisson, Heinrich-Böll-Stiftung
19.00 Uhr Öffentliche Podiumsdiskussion: Öffentliches Erinnern, Politik und Menschenrechte
- Krzysztof Ruchniewicz, Direktor Willy Brandt Zentrum Wroclaw
- Nikita Petrov, Memorial Moskau
- Gesine Schwan, Humboldt-Viadrina School of Governance
Moderation: Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Fachkontakt:
Marianne Zepp
Telefon: 030-28534-234
E-Mail: zeitgeschichte@boell.de