Internationale Konferenz: Weiterdenken! Deutsche Entwicklungspolitik im Spannungsfeld globaler Krisen / Reformvorschläge
Internationale Konferenz
"Weiterdenken! Deutsche Entwicklungspolitik im Spannungsfeld globaler Krisen"
Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. November 2010
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
....
Besonderer Programmhinweis:
"Reformvorschläge für die deutsche Entwicklungspolitik"
Mittwoch, 24. November, 10.00 - 11.15 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
- 10.00 - 10.20 Uhr: Reformbilanz schwarz-gelber Entwicklungspolitik Frithjof Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen)
- 10.20 - 10.50 Uhr: Reformvorschläge: u.a. Schaffung eines Ministeriums f. Globale Aufgaben - Barbara Unmüßig (Heinrich-Böll-Stiftung)
- 10.50 - 11.15 Uhr: Entgegnung Hans-Jürgen Beerfeltz (Staatssekretär/BMZ)
Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Einzelinterviews. Interviews bitte via Pressestelle Heinrich-Böll-Stiftung anmelden.
Die Bilanz nach einem Jahr schwarz-gelber Entwicklungspolitik ist ernüchternd: Unterschiedliche Ziele und Interessen in der Klima-, Außenwirtschafts-, Agrar- und Entwicklungspolitik verhindern die kohärente, schnelle und effiziente Reaktion auf globale Herausforderungen wie Armuts-, Klima- oder Welternährungskrise.
Diese Konferenz diskutiert Reformvorschläge für die deutsche Entwicklungspolitik, die ein ressortübergreifendes und vernetztes Regierungshandeln ermöglichen könnten.
Ein Vorschlag ist die Schaffung eines Ministeriums für Globale Aufgaben, das die Kohärenzverantwortung für die globale Handels-, Finanzmarkt-, internationale Investitions- und Entwicklungspolitik der Bundesregierung übernehmen würde.
Referenten/innen der Konferenz, Kurzbiografien u. Programm:
https://www.boell.de/calendar/VA-viewevt-de.aspx?evtid=8387
Akkreditierung:
Bitte akkreditieren Sie sich für die Konferenz unter presse@boell.de .
Livestream
Die Konferenz wird live übertragen auf www.boell.de/stream
Folgende Teile der Konferenz werden live übertragen:
- Dienstag, 23. November, 9.25 - 18.00 Uhr
- Mittwoch, 24. November, 10.00 - 11.15 Uhr
Pressekontakt:
Karoline Hutter, Pressereferentin, Heinrich-Böll-Stiftung,
T 030-285 34-202, M 0160-365 7722, E hutter@boell.de
Fachkontakt:
Dr. Heike Löschmann, Referentin Internationale Politik
E loeschmann@boell.de, T 030-28534-318