Nach den Wahlen in Burma/Myanmar: Podiumsdiskussion, Ausstellungseröffnung, Film


Lesedauer: 2 Minuten

3. November 2010

Am 7. November 2010 finden in Burma/Myanmar die ersten Parlamentswahlen seit 1990 statt. Diese Wahlen werden weder frei noch fair verlaufen. Dennoch werden sie von vielen zivilgesellschaftlichen Gruppen im Land als Chance wahrgenommen, den Einfluss der Gesellschaft auf die Politikgestaltung zu erhöhen.


Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt den zivilgesellschaftlichen Wandel in Burma/Myanmar und lädt dazu ein, mit Vertretern der burmesischen Zivilgesellschaft, deutschen und europäischen Experten/innen über die Chancen nach den Wahlen zu diskutieren. Ein Filmabend mit Dokumentarfilmen junger burmesischer Regisseure sowie eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst zeigen weitere Aspekte der sich entwickelnden Zivilgesellschaft des Landes.


Podiumsdiskussion


Burma/Myanmar nach den Wahlen: Mehr Freiraum für die Zivilgesellschaft?

  • Mittwoch, 10. November 2010, 19 Uhr
  • Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstrasse 8, 10117 Berlin

Es diskutieren:

  • Marie Lall, PhD – University of London
  • Frithjof Schmidt, MdB – Bündnis 90/Die Grünen
  • Naw Hla Hla Soe – Karen Women Action Group, Burma
  • Moderation: Julia Scherf – Heinrich-Böll-Stiftung

Englisch mit Simultanübersetzung


Ausstellungseröffnung

Zeitgenössische Kunst aus Burma/Myanmar

Gleicher Tag und Ort, 18 Uhr


Film

Donnerstag, 11. November 2010, 20 Uhr

Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Strasse 30, 10178 Berlin

Filmvorführung "Geschichten aus Burma/Myanmar" mit Diskussion


Es diskutieren:

  • Thu Thu Shein, Dokumentarfilmerin
  • Thaiddhi, Dokumentarfilmer
  • Moderation: Lindsey Merrison, Yangon Film School

Informationen:

Petra Zimmermann, T 030-28534-365

E zimmermann@boell.de 

Zum Warenkorb hinzugefügt: