Ü 30! Die Grünen vor neuen Herausforderungen


Lesedauer: 2 Minuten

25. August 2010

Ü30! Die Grünen vor neuen Herausforderungen

30 Jahre Grüne. Die einst kleine Ökopartei ist zu einer festen Größe in der politischen Landschaft geworden. Ökologie, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz, erneuerbare Energien und Gleichstellung sind im gesellschaftlichen Mainstream angekommen. Sie werden deshalb auch von anderen Parteien aufgegriffen. Selbst sind die Grünen im Stimmungshoch, nicht nur in der Hauptstadt. Wie können sie dieses inhaltlich und programmatisch ausfüllen?

Die Heinrich-Böll-Stiftung bringt führende Grüne mit herausragenden Gästen aus Kultur, Wissenschaft, Unternehmen und Gewerkschaften zusammen, um der Partei einen Spiegel vorzuhalten und gemeinsam darüber zu reden, welches die großen grünen Themen der nächsten zehn Jahre sind.



Programm:
15.15 Uhr Auftakt: Begrüßung Ralf Fücks
15.30 Uhr Kulturbetriebsamkeit - Die Grünen und die Kultur
Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit
Şermin Langhoff, Künstlerische Leitung Ballhaus Naunynstraße Berlin
Burkhard Spinnen, Schriftsteller
Mariam Lau, politische Korrespondentin DIE ZEIT

16.15 Uhr Grüne Welle. Surfen die Grünen in eine neue Dimension?
Mit:
Julia Seeliger, Journalistin, Bloggerin
Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Bernd Ulrich, stellv. Chefredakteur, Leiter Hauptstadtbüro DIE ZEIT
Regine Günther, WWF
Moderation: Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

17.30 Uhr Erfrischungspause

18.00 Uhr  Jenseits des Milieus - Was ich von den Grünen erwarte!
Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit
Petra Ledendecker, Unternehmerin, Präsidentin Verband deutscher Unternehmerinnen
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG Bergbau, Chemie, Energie
Antje Meyer, Geschäftsführerin, orange:blue Public Relations

18.45 Uhr Baustelle Grün. Dicke Bretter für die nächsten zehn Jahre
Mit:
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Brigitte Fehrle, Chefredakteurin DuMont Redaktionsgemeinschaft
Prof. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
Dr. Eike Wenzel, Direktor des Deutschen Instituts für Trend- und Zukunftsforschung
Moderation: Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

20.00 Uhr Buffet

20.30 Uhr Livemusik: Götz Widmann, anschließend Party


Datum: Freitag, 03. September 2010, ab 14.30 Uhr open end
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte 
U.A.w.g. via presse@boell.de


Fachkontakt:
Marianne Zepp
Telefon: 030-28534-234
E-Mail: zepp@boell.de

Pressekontakt:
Heinrich-Boell-Stiftung, Vera Lorenz, Pressesprecherin
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
T 030-285 34 - 217
F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 13
E-Mail lorenz@boell.de
Internet www.boell.de