Pressegespräch "Mythos Atom" mit Mycle Schneider
24. September 2010
Datum: Do, 30. September 2010, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Mit:
- Mycle Schneider, internationaler Atomexperte, Autor und Alternativer Nobelpreisträger
- Jürgen Trittin, MdB Bündnis90/Die Grünen
- Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Mycle Schneider spricht deutsch und steht am 30. September für Interviews zur Verfügung, bei Interesse bitte Email an presse@boell.de
Im Mittelpunkt des Pressegesprächs stehen die Mythen der Atomkraft und ihre wissenschaftliche Haltbarkeit.
Während die schwarz-gelbe Koalition gerade den "Ausstieg aus dem Ausstieg" beschlossen hat, planen andere Länder den Neubau von Reaktoren. Die Auseinandersetzung um die Atomenergie ist weltweit neu eröffnet. Geblieben sind die alten Streitfragen um Uranabbau, Unfallrisiken und die Lagerung des radioaktiven Abfalls. Neu diskutiert wird die Frage, ob Atomenergie einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten kann, ob mit ihr die Energiesicherheit wächstund wie das steigende Risiko nuklearer Proliferation zu bewerten ist.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat die Heinrich-Böll-Stiftung internationale Atomexperten beauftragt Details und Fakten zu den zentralen Mythen der Atomkraft zusammenzustellen und wissenschaftlich zu überprüfen. Entstanden ist die Broschüre "MythosAtomkraft. Warum der nukleare Pfad ein Irrweg ist".
Im Pressegespräch soll die deutsche Diskussion in einen internationalen Kontext gestellt werden: Neben einem Überblick über die Beiträge der Broschüre wollen wir mit dem Autor Mycle Schneider besonders auf die Frage der Vereinbarkeit mit den Erneuerbaren Energien eingehen.
Antony Froggat und Mycle Schneider entzaubern in ihrem Beitrag "Systeme für den Wandel Atomkraft kontra Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien" diesen Mythos. Ihr Fazit: Schon eine Laufzeitverlängerung für bestehende Atomkraftwerke und erst recht der Bau neuer Anlagen ist eine massive Bremse für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn sie konkurrieren nicht nur um knappes Investitionskapital und Stromleitungen; gleichzeitig begrenzen Atomkraftwerke aufgrund ihrer inflexiblen Betriebsweise das Wachstumspotenzial vor allem für Windstrom.
Fachkontakt:
Dorothee Landgrebe, T 030-28534-238, Email landgrebe@boell.de
Schriften zur Ökologie, Band 12:
Mythos Atomkraft
Warum der nukleare Pfad ein Irrweg ist
Mit Beiträgen von Antony Frogatt, Mycle Schneider, Steve Thomas,
Otfried Nassauer und Henry D. Sokolski.
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin, September 2010, 216 Seiten
ISBN 978-3-86928-039-4
Veranstaltungshinweis:
Am Abend des 30. September, um 20 Uhr, findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Energiewende mit Atom. Mythos oder Notwendigkeit?" statt, Details unter https://www.boell.de/calendar/VA-viewevt-de.aspx?evtid=8482