Proteste in Russland 2011-2019
Wer, wogegen, wofür?

Die massiven Bürgerproteste des vergangenen Jahres in Russland haben nicht nur im Land für Furore gesorgt, sondern auch in deutschen und europäischen Medien viel Resonanz gefunden. Akteur/innen und Beobachter/innen der Proteste analysieren die Entwicklung der russischen Protestbewegung seit 2011 und mögliche Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede zwischen den Bewegungen der Jahre 2011 und 2019.
Video-Mitschnitte
Der Veranstaltung "Proteste in Russland 2011-2019: Wer, wogegen, wofür? Dynamik der russischen Protestbewegungen und die Reaktionen des Staates" am 17. Februar 2020.
Panel 1 (deutsch): Proteste in Russland 2011-2019: Wer, wogegen, wofür? - Heinrich-Böll-Stiftung

Panel 2 (deutsch): Proteste in Russland 2011-2019: Wer, wogegen, wofür? - Heinrich-Böll-Stiftung

Panel 1 (русский): Proteste in Russland 2011-2019: Wer, wogegen, wofür? - Heinrich-Böll-Stiftung

Panel 2 (русский): Proteste in Russland 2011-2019: Wer, wogegen, wofür? - Heinrich-Böll-Stiftung
