Studie Testing the fault lines A sample analysis of election-related fake content in South Africa, Kenya, Nigeria and Senegal and an account of the perceptions, behaviours, attitudes and beliefs of media studies students in the four countries Von Alan Finlay, Nazarene Makena, Busola Ajibola und Tidiane Sy Veröffentlicht: März 2025 Wahlbezogene Desinformationen verändern die Demokratien in Afrika. Diese Studie untersucht, wie gefälschte Inhalte, die in Südafrika, Kenia, Nigeria und Senegal verbreitet werden, Misstrauen schüren, Spaltungen ausnutzen und die öffentliche Wahrnehmung verzerren.
Böll.Thema 2/24: Demokratie Vielfältige Wege, ein gemeinsames Ziel Veröffentlicht: Oktober 2024 Weltweit steht die Demokratie unter Druck. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die uns mit ihrem Einsatz für demokratische Werte beeindrucken. Denn: Ohne Engagement und Einmischung gibt es keine Demokratie. Und ohne Demokratie ist alles nichts.
Buch Here, at last Pathways of Green Politics in the Western Balkans Von Vedran Horvat Veröffentlicht: März 2024 Vedran Horvat unternimmt in seinem Buch eine persönliche Reise durch die letzten zwei Jahrzehnte Politik auf dem Westbalkan und beleuchtet die Potentiale grüner Politik unter extrem schwierigen Bedingungen.
Factsheet Geburt: Zwischen Menschenrechtsverletzungen und dem Recht auf Selbstbestimmung aus der Reihe: Reproduktive Gerechtigkeit weltweit Veröffentlicht: März 2022 Eine Geburt unter den Bedingungen von Gewalt, Diskriminierung oder Stress ist für viele Gebärende Realität. Wirtschaftliche und soziale Ressourcen entscheiden oft über den Zugang zu einem sicheren und freundlichen Umfeld für die Geburt.
Factsheet Reproduktionstechnologien: Zwischen emanzipatorischem Potenzial, Selektion und Ausbeutung aus der Reihe: Reproduktive Gerechtigkeit weltweit Veröffentlicht: April 2022 Reproduktionstechnologien umfassen ein breites Feld an medizinischen Behandlungen und Eingriffen, die das Kinderbekommen jenseits des heterosexuellen Geschlechtsverkehrs ermöglichen. Seit den 1990ern steigt die Zahl der Behandlungszyklen stetig an.
Factsheet Schwangerschaftsabbruch: Zwischen Kriminalisierung und dem Recht auf Selbstbestimmung aus der Reihe: Reproduktive Gerechtigkeit weltweit Veröffentlicht: März 2022 Schwangerschaftsabbrüche gehören zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Rechtliche Regelungen haben einen großen Einfluss darauf, ob der Zugang zu dieser essentiellen Gesundheitsleistung sicher, legal und kostenfrei ist.
Factsheet Bevölkerungspolitik: Zwischen selbstbestimmter Familienplanung und selektiver Geburtenkontrolle aus der Reihe: Reproduktive Gerechtigkeit weltweit Veröffentlicht: März 2022 Knapp 8 Milliarden Menschen leben im Jahr 2021 auf der Erde. Während im Globalen Norden die Geburtenraten angekurbelt werden sollen, zielen Programme der sogenannten Entwicklungshilfe im Globalen Süden auf Geburtenreduktion.
Factsheet Verhütung: Zwischen selbstbestimmter Familienplanung und Zwangsverhütung aus der Reihe: Reproduktive Gerechtigkeit weltweit Veröffentlicht: März 2022 Verhütung ist sowohl ein machtvolles Instrument der Selbstbestimmung als auch der Bevölkerungskontrolle. Global betrachtet ist der Zugang zu Verhütung jedoch sehr unterschiedlich und wird durch ökonomische, soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst.
böll.brief Religionspolitik als Vielfaltspolitik Empfehlungen für eine grüne Religions- und Weltanschauungspolitik Von Lucie Kretschmer und Dr. Ellen Ueberschär Veröffentlicht: Juni 2021 Kirchenaustritte, Zuwanderung und Individualisierung haben zu einem vielfältigen religiösweltanschaulichen Zusammenleben in Deutschland geführt. Grüne Politik sollte sich im Rahmen von Religionspolitik stärker mit dieser Vielfalt auseinandersetzen. Hier kommen Grundrechtspolitik, das Management von Vielfalt und Antidiskriminierungsfragen zusammen.
Factsheet Schwangerschaftsabbruch weltweit: Zwischen Kriminalisierung und dem Recht auf Selbstbestimmung aus der Reihe: Reproduktive Rechte weltweit Veröffentlicht: Mai 2021 Circa die Hälfte der Menschen weltweit besitzt die Fähigkeit schwanger werden zu können. Bisher gibt es kein Verhütungsmittel, das zu 100% sicher ist. Potenziell kann also die Hälfte aller Menschen ungewollt schwanger werden.