Klimagipfel leicht erklärt: Sonderheft "Wärmer ist uncool"

Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

E-PAPER

Klimagipfel leicht erklärt: Sonderheft "Wärmer ist uncool"

Wenn der Temperaturanstieg auf gerade noch beherrschbare 2 Grad begrenzt werden soll, sind ab sofort drastische Einsparungen in den Industrieländern nötig.
23. November 2009

Die jüngsten Berechnungen von Wissenschaftlern zeigen, dass wir von heute an bis zum Jahr 2050 nur noch 750 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre blasen dürfen, wenn wir den weltweiten Temperaturanstieg unter 2 Grad halten wollen – jede Steigerung darüber hinaus gilt weder als technisch noch finanziell beherrschbar. Das heißt, dass jedem der heute knapp sieben Milliarden Erdenbürger noch rund 110 Tonnen CO2 zustehen. Doch bei dieser Verteilung hakt es gewaltig...

Die vorliegende Broschüre zeigt in einfachen Worten, welche Probleme der Klimawandel mit sich bringt und warum die Länder des Südens den Preis für die Klimasünden der Industrienationen zahlen. Für die UN-Klimakonferenz bietet das Heft wichtige Informationen, aber auch alternative Ansätze, die einen Beitrag für eine umwelt- und klimafreundlichere Zukunft leisten können.


Downloaden, Weiterschicken, Verbreiten

 


Kopenhagen 2° -
Klimagipfel leicht erklärt: Sonderheft "Wärmer ist uncool"
   
Herausgeber/in Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit ihren Landesstiftungen
Erscheinungsort Berlin
Erscheinungsdatum 23. 2009
Seiten 11
ISBN --
Bereitstellungs-
pauschale
kostenlos


Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
23. November 2009
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit ihren Landesstiftungen
Seitenzahl
11
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Ihr Warenkorb wird geladen …