Mythen der Atomkraft - Wie uns die Energielobby hinters Licht führt
Die Katastrophe in Japan im März 2011 hat die Debatte um die Nutzung der Atomkraft neu entfacht. Mit voller Wucht wurde die Welt an das Restrisiko erinnert: Sichere Atomanlagen sind reines Wunschdenken. Ist es in einer solchen Situation noch zu verantworten, veraltete Meiler am Netz zu lassen? Ist die von der Energielobby verbreitete These von der "Brückentechnologie Atomkraft" weiterhin haltbar?
Die Bevölkerung ist verunsichert, Aufklärung tut Not. Gerd Rosenkranz liefert die Argumente zur aktuellen und brisanten Debatte, entlarvt die Mythen der Befürworter und zeigt eindrücklich, was die Atomkraft wirklich ist: eine unverantwortliche und teure Risikotechnologie.
Gerd Rosenkranz: Mythen der Atomkraft. Wie uns die Energielobby hinters Licht führt
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
2. Auflage
Band 1 der Reihe quergedacht
oekom Verlag München
Hinweis: Die Publikation kann derzeit nur über den oekom Verlag bezogen werden.