Der lange Sommer in 2023: Warum müssen wir über die Proteste in Serbien sprechen? Veröffentlicht: 16. August 2023 Analyse Zehntausende Menschen gehen in Serbien seit 15 Wochen hintereinander auf die Straße. Die Proteste richten sich gegen Gewalt im öffentlichen Raum. Von Tara Tepavac
Politische Homofeindlichkeit und die Entstehung eines Regenbogenkriminellen in der Türkei Veröffentlicht: 1. Dezember 2021 Die Verfolgung von Personen, die die Regenbogenflagge zeigen, deutet auf ein Muster staatlich veranlasster politischer Homofeindlichkeit in der Türkei hin. Von Tunay Altay
Corona und Wasserknappheit im Iran: Proteste in Chuzestan Veröffentlicht: 19. Juli 2021 Hintergrund Wasserknappheit und Stromausfälle haben in mehreren Städten der iranischen Provinz Chuzestan zu Demonstrationen geführt. Doch die Gründe für die Wut sind vielseitiger. Von Iman Aslani
Tarkan gegen den Tagebau Veröffentlicht: 27. Mai 2021 Kommentar Während die Türkei sich dieser Tage in den „Lockdown“ begeben hat, denkt man im Bezirk Ikizdere nahe der Schwarzmeerstadt Rize nicht daran, von der Straße zu gehen. AnwohnerInnen demonstrieren gegen einen Steinbruch, der in der Region entstehen soll. Von Kristian Brakel
Griechische Bauern gegen Erdgas Veröffentlicht: 11. Januar 2019 Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren. Von Lena von Holt
Schrumpfende Freiräume für zivilgesellschaftliches Engagement in der ASEAN Veröffentlicht: 2. August 2017 Trotz ihrer Diversität haben die Mitgliedsstaaten der ASEAN eine Gemeinsamkeit: Staatliche Repression. Wie diese Repressionen vor Ort aussehen, kann das Beispiel der Bersih Bewegung in Malaysia zeigen. Von Dr. Khoo Ying Hooi
Erklärung zur jüngsten Welle politischer Repressionen in Belarus Veröffentlicht: 27. März 2017 Internationale Organisationen sollten das Ende der Repressionen als Bedingung für die Zusammenarbeit mit der Regierung machen. Dies fordern die belarussische Grüne Partei und die NGO “Ekodom” angesichts der jüngsten Verhaftungswelle.
Hunderte Polizisten schützen Kiew-Pride 2015 Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Die Situation für sexuelle Minderheiten in der Ukraine ist prekär. Trotz allem fand am 06. Juni 2015 die zweite Kiew-Pride statt. Wie dringend notwendig dabei der massive Polizeischutz war, berichtet Robert Sperfeld. Von Robert Sperfeld