Commons-Projekte weisen den Weg in eine Gemeinwohl-orientierte Wirtschaft Veröffentlicht: 3. August 2020 In der Corona-Krise bringen Menschen gemeinnützige Projekte auf den Weg - mit Konzepten wie Open Source und Open Hardware. Für eine resiliente Gemeinwohl-Ökonomie fehlen aber noch geeignete Förderinstrumente - und der politische Wille. Von Christiane Schulzki-Haddouti
Tomaten selbst zu ziehen ist gar nicht schwer! Veröffentlicht: 8. März 2018 Anleitung Es braucht keinen grünen Daumen oder Gewächshaus, um die Open-Source-Tomaten wachsen zu lassen. Mit dieser kurzen Gebrauchsanweisung wird die Tomatenernte ein Erfolg.
Eine faire Welt säen Veröffentlicht: 20. September 2017 Die Rückeroberung des Saatguts als Gemeingut hat begonnen. Mithilfe von Open-Source-Regeln entstehen wieder Möglichkeiten für die Züchtung einer großen Anzahl von Arten und Sorten. Von Barbara Unmüßig
OpenSPIM: Ein Hightech-Commons für Forschung und Lehre Veröffentlicht: 3. November 2015 Das Fluoreszenzmikroskop SPIM ist eine Revolution in der Optik. Und alle, die wollen, können es dank OpenSPIM jetzt nachbauen. Eine große Chance für Forschung und Lehre. Von Jacques Paysan
"In der Open-Source-Demokratie wartet man keine Einladung ab" Veröffentlicht: 6. Oktober 2009 Bloß zuschauen war gestern. Könnte diese Beteiligungslust auch der Politik zugute kommen? Ja, wenn man die Philosophie der Netzkulturen ernst nimmt und schrittweise in das institutionelle System integriert, sagt der in Australien arbeitende Medienforscher Axel Bruns. Von Jan Engelmann