Bosnien-Herzegowina vor der Wahl: Es muss anders werden Veröffentlicht: 27. September 2022 Interview Am Sonntag finden in Bosnien-Herzegowina Wahlen statt. Politikwissenschaftler Vedran Džihić spricht im Interview darüber, was den demokratischen Prozess im Land voranbringen könnte: nicht die Reduktion auf die drei ethnischen Parteien im Land, die politische Arena muss breiter betrachtet werden. Bürgerzentrierte Initiativen thematisieren die relevanten Sachfragen und argumentieren jenseits der ethnischen Frage.
Bosnien-Herzegowina vor den Wahlen: Hass und Hetze statt politische Visionen Veröffentlicht: 1. Oktober 2018 Hintergrund Am 7. Oktober 2018 wird in Bosnien-Herzegowina gewählt: Vor dem Urnengang heizen Nationalisten das Klima mit radikalen Tönen an. Von Marion Kraske
Bosnien und Herzegowina: Politische Paralyse und Wahlen Veröffentlicht: 8. Dezember 2014 Wohin bewegt sich Bosnien nach den letzten Wahlen? Noch droht die Wiederholung des bekannten Szenarios: die Unterzeichnung eines Reformpapiers, das die Parteiführer in nichts bindet. Der EU scheint das egal zu sein. Ein Kommentar. Von Bodo Weber
„Unsere Politiker wollen nicht, dass wir in die EU kommen“ Veröffentlicht: 2. Dezember 2014 In Bosnien muss es jetzt um praktische Fragen gehen. Vier Aktivist/innen sprachen in der Heinrich-Böll-Stiftung über die Chancen der deutsch-britischen Initiative und ob neue Bürgerprotest bevorstehen. Von Rüdiger Rossig
Nichts Neues in Bosnien? Veröffentlicht: 2. Dezember 2014 Wahlen, Koalitionen und eine neue Chance für die europäische Integration: Was sich in Bosnien und Herzegowina jetzt verändern kann und muss. Von Saša Gavrić und Tijana Cvjetićanin