Öffentliche Räume

Stadt und Land

Öffentliche Räume in Stadt und Land (3/5) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Öffentliche Räume tragen sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land zum Zusammenleben und der Lebensqualität bei. Zentrale Themen sind der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr, Regional- und Stadtentwicklung, aber auch der Anschluss an die digitale Welt. Wie ist es um öffentliche Strukturen sowie um die zivilgesellschaftliche Beteiligung auf dem Land und in der Stadt bestellt?

Podcast

Öffentliche Räume in Stadt und Land (3/5)

Öffentliche Räume tragen in der Stadt und auf dem Land zum Zusammenleben und der Lebensqualität bei. Aber wem gehört die Stadt, wem das Land? Wer darf über den öffentlichen Raum bestimmen? Wer darf ihn wofür nutzen und für wen ist er zugänglich? Wer darf ihn bebauen, gestalten, an ihm teilhaben?

Publikation

Ortsmomente in Stadt und Land

böll.brief

Das Alltagswissen über öffentliche Räume und soziale Diversität verändert sich rasant durch (mehr) Mobilität und Mediatisierung – die Polarität zwischen Stadt und Land verwischt.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf mobi epub