Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum - das update Buchvorstellung und Podiumsdiskussion Am Mittwoch, den 19. Juli stellt Tim Jackson erstmals die komplett überarbeitete und deutlich erweiterte Neuauflage seines Standardwerkes "Wohlstand ohne Wachstum" in Deutschland vor. Anschließend diskutiert Barbara Unmüßig mit Andreas Novy und dem Autor über die zentralen Thesen des Buches.
Ellen Ueberschär als neues Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung im Amt Pressemitteilung Dr. Ellen Ueberschär hat ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung aufgenommen. Sie tritt die Vorstandsnachfolge von Ralf Fücks an, der die Stiftung nach 21 Jahren Ende Juni verließ.
Frankreich nach den Wahlen – Chancen für Deutschland und Europa Fachgespräch Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Stiftung Wissenschaft und Politik laden Sie ein zu einem Fachgespräch "Frankreich nach den Wahlen – Chancen für Deutschland und Europa", am 6. Juli 2017 in derHeinrich-Böll-Stiftung.
Appell an die Staats- und Regierungschefs der G20 Pressemitteilung Im Vorfeld des Hamburger G20-Gipfels appellierten heute Brot Für die Welt, Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor und medico international an die Staats- und Regierungschefs der G20 die demokratischen Handlungsspielräume in aller Welt mit konkreten Garantien und Absprachen zu verteidigen.
Meet Your Idol. Feministisches Gipfeltreffen Presseeinladung Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung feiert am 8. Juli 2017 sein 10-jähriges Jubiläum. Der pinkfarbene Teppich wird ausgerollt für großartige Feminist*innen, in einer Art Speed-Dating kann man und frau ihnen begegnen.
Wer pflückt unsere Erdbeeren und Tomaten? Anlässlich des am 28.6.2017 in Berlin beginnenden 10. Gipfeltreffens des Globalen UN-Forums für Migration und Entwicklung (GFMD) unter deutsch-marokkanischem Vorsitz hat die Heinrich-Böll-Stiftung heute drei Studien zu den Auswirkungen von regulärer und nicht-regulärer Arbeitsmigration in der südeuropäischen Landwirtschaft veröffentlicht.
Spuren der Erinnerung - Installation zum gewaltsamen Verschwindenlassen in Mexiko „Spuren der Erinnerung“ ist eine Installation des mexikanischen Bildhauers Alfredo López. Wir laden ein zur Eröffnung der Ausstellung, einem Gespräch mit dem Künstler sowie einer Lesung des Psychologen Carlos Beristain. Am 4. Juli 2017, um 18:30 Uhr, in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten Pressemitteilung Tag der Daseinsvorsorge: Heinrich-Böll-Stiftung und GiB veröffentlichen neue Studie unter dem Titel „Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe – Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten“.
Baustelle Energiewende: Strom, Verkehr und Wärme ökologisch modernisieren Presseeinladung An der ökologischen Modernisierung von Strom, Wärme und Verkehr entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Am Mittwoch, den 28. Juni laden wir ein zur Fachtagung "Baustelle Energiewende: Strom, Verkehr und Wärme ökologisch modernisieren" in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Wirtschaft im Zukunfts-Check: So gelingt die Grüne Transformation Das Buch "Wirtschaft im Zukunfts-Check" zeigt den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit in den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft in Deutschland, verbunden mit einem Blick in die Zukunft. Wir laden ein zur Buchvorstellung am 22. Juni 2017, um 09.30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.