Podcast URL
Podcast-Episode
Wenn wir von lebenslangem Lernen sprechen, ist die Kompetenz, selbständig lernen zu können, die Schlüsselfähigkeit überhaupt. Aber auch das Lernen will gelernt sein.
Dauer
55:08
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wer eine »Neue Lernkultur« möchte, muss eine »Neue Prüfungskultur« fördern. Davon sind Schulen und Expert*innen überzeugt, die sich auf den Weg gemacht haben, alternative Prüfungsformate zu entwickeln.
Dauer
46:55
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Vom schuleigenen Wärmenetz bis zur Aufforstung im spanischen Galicien: In diesem Podcast erzählen Lehrkräfte und Schüler*innen, wie sie sich in der Gegenwart aktiv dafür einsetzen, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Dauer
40:24
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Eine demokratische Gesellschaft braucht demokratische Schulen, in denen Schüler*innen demokratische Kultur erlernen, an ihr partizipieren und sich so entfalten können. Doch wie kann das gelingen?
Dauer
41:36
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Schulen befinden sich ständig in Entwicklung. Warum eine solide Datenbasis der Schlüssel für gelungene Unterrichts- und Schulentwicklung ist und wo interne oder externe Evaluation sinnvoll ist, klären wir in diesem Böll.Spezial.
Dauer
40:06
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Schule verändern? Das ist nicht immer leicht – sagen Schulleitungen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Wissenschaftler*innen. Doch am Ende sei es absolut wertvoll. Was macht »Neue Lernkultur« aus? Darum geht es in der ersten Folge der sechsteiligen Podcast-Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung.
Dauer
39:20
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern?
Dauer
67:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Haben die Grünen ihre Werte verraten? Sind Migrant*innen die Ursache für die Misere im Land? Und was ist heute eigentlich „links“?
Dauer
43:34
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die ersten Wochen der Trump-Präsidentschaft haben die schlimmsten Befürchtungen übertroffen. Mit Adam Tooze analysieren wir, was das für Deutschland, Europa und die sogenannte regelbasierte Weltordnung bedeutet.
Dauer
47:03
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: