Podcast URL
Kunstinstallation mit Menschen in Betten, kleine Lampen neben jedem Bett. Text: „Horror Patriae - Kunstfestival Steirischer Herbst“.
Podcast-Episode
Unter dem Motto »Horror Patriae« stellt das internationale Kunstfestival »Steirischer Herbst« Fragen zu Herkunft und Heimat. Acht Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung haben die künstlerische Auseinandersetzung auf sich wirken lassen.
Dauer
36:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
 Große Tagebau-Mine mit terrassierten Abbaustufen. Text: „Der globale Wettlauf um kritische Ressourcen“ und „böll.fokus“.
Podcast-Episode
Kritische Rohstoffe sind für das Funktionieren moderner Wirtschaften unerlässlich, der Bedarf wird in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen. Doch der Abbau dieser strategisch wichtigen Metalle geht oft mit großen Problemen für Umwelt und Menschen einher. Wie kann die Gewinnung dieser Rohstoffe verantwortungsvoll gestaltet werden?
Dauer
16:36
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Küstenansicht mit Booten und Vögeln. Text: „Loss and Damage: Klimaschäden in Mittelamerika“, „böll.fokus“.
Podcast-Episode
Mittelamerika trägt kaum zur Klimakrise bei, leidet aber besonders stark unter den Folgen. Ein neuer Fonds soll nun betroffenen Gemeinden direkte Hilfe bei klimabedingten Verlusten und Schäden leisten.
Dauer
14:17
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Küstenansicht mit Booten im flachen Wasser, umgeben von Vögeln. Berge und Wolken im Hintergrund.
Podcast-Episode
Central America hardly contributes to the climate crisis, but suffers particularly badly from the consequences of it. Now, a new international fund is set to provide direct assistance to affected communities for climate-related losses and damage.
Dauer
13:02
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Foto mit der Aufschrift „Pick Your Battles“. Jan Philipp Albrecht diskutiert mit Helene Bubrowski.
Podcast-Episode
In Berlin werde zu destruktiv oder gar nicht gestritten, deshalb freue sie sich, hier zu sein - sagt Helene Bubrowski gleich zu Beginn der Sendung. Als Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin bei Table.Media beobachtet sie auch die Partei Bündnis 90 / Die Grünen.
Dauer
45:16
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Foto mit der Aufschrift „Pick Your Battles“. Jan Philipp Albrecht diskutiert mit Robin Alexander.
Podcast-Episode
Ist die Sprache der Grünen tatsächlich unklarer als die der anderen demokratischen Parteien - oder ist das eine unfaire Kritik? Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit Robin Alexander, Journalist, Autor und stellv. Chefredakteur DIE WELT.
Dauer
34:27
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Was bedeutet es, wenn die Körper von Gebärenden im Krieg zum Teil des Schlachtfeldes werden? In Folge 2 geht es um Reproduktive Gewalt im Krieg.
Dauer
23:02
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Transnationale feministische Solidaritäten stehen unter Druck. In Folge 3 geht es um den Vertrauensverlust unter Feminist*innen und in die Versprechen einer feministischen deutschen Außenpolitik und um neue zivilgesellschaftliche Bündnisse.
Dauer
30:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Berliner Migrant*innen kämpfen für einen geschlechtergerechten Frieden mit Transitional Justice, Playback-Theater und einem kleinen Mädchen aus Bronze. Folge 4 der Serie »Krieg und Feminismus«.
Dauer
34:14
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Was können wir als Einzelne zum Klimaschutz beitragen? Die meisten Antworten auf diese Frage kennen wir: Etwa politisches Engagement, weniger fliegen oder den Fleischkonsum reduzieren. Sara Weber hat noch einen anderen Tipp: weniger arbeiten. Im Pod der guten Hoffnung erklärt sie, wie ein nachdenken über Arbeit neue Wege im Klimaschutz eröffnet.
Dauer
37:14
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: