Coronadenken 3/3 - Ökonomie und Politik Veröffentlicht: 8. April 2020 Analyse Die Corona-Pandemie stellt unsere Gemeinwesen vor unbekannte Herausforderungen. Heikle Fragen moralischer und politischer Art sowie des Zusammenlebens müssen beantwortet werden. Der Kieler Philosoph und Umweltethiker Konrad Ott bietet in diesem Essay, den wir in drei Teilen in den nächsten Tagen präsentieren, eine Orientierungshilfe in den schwierigen Zeiten von Corona. Von Prof. Dr. Konrad Ott
Coronadenken 2/3 - Moral Veröffentlicht: 6. April 2020 Analyse Die Corona-Pandemie stellt unsere Gemeinwesen vor unbekannte Herausforderungen. Heikle Fragen moralischer und politischer Art sowie des Zusammenlebens müssen beantwortet werden. Der Kieler Philosoph und Umweltethiker Konrad Ott bietet in diesem Essay, den wir in drei Teilen präsentieren, eine Orientierungshilfe in den schwierigen Zeiten von Corona. Von Prof. Dr. Konrad Ott
Coronadenken 1/3 - Gesellschaft und Recht Veröffentlicht: 6. April 2020 Analyse Die Corona-Pandemie stellt unsere Gemeinwesen vor unbekannte Herausforderungen. Heikle Fragen moralischer und politischer Art sowie des Zusammenlebens müssen beantwortet werden. Der Kieler Philosoph und Umweltethiker Konrad Ott bietet in diesem Essay, den wir in drei Teilen präsentieren, eine Orientierungshilfe in den schwierigen Zeiten von Corona. Von Prof. Dr. Konrad Ott
Verantwortung für Menschenrechte in einer komplexen Welt Veröffentlicht: 10. Juli 2015 Menschenrechte leiden unter der Globalisierung. Es braucht faire wirtschaftliche Regeln und neue Formen der öffentlichen Umverteilung des Wohlstands. Der Völkerrechtler Jochen von Bernstorff erklärt warum. Eine Präsentation in englischer Sprache. Von Jochen von Bernstorff