Demokratiebewegung in Thailand: Repression und Zuversicht Veröffentlicht: 20. Mai 2021 Analyse Im Sommer 2020 forderte eine Generation von Studierenden Veränderungen in Thailand. Was bedeuten die drastischen Gegenreaktionen des konservativen Establishments für die thailändische Demokratiebewegung?
Pakistan: Immer kleinere Handlungsspielräume für Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 13. September 2016 NGOs in Pakistan sind harten Reglementierungen ausgesetzt, zivilgesellschaftliche Aktivist/innen drohen Verhaftungen und Gefängnisstrafen. Es ist unbedingt notwendig, dass die Regierung endlich die Rolle der Zivilgesellschaft anerkennt und eine Kultur des Verständnisses und der Zusammenarbeit fördert. Von Zulfiqar Shah
Tödliche Wahrheiten Veröffentlicht: 13. September 2016 In Kambodscha ist journalistische Arbeit lebensgefährlich geworden. Wer dennoch berichtet, dass illegal Holz geschlagen wird, Polizisten Gewalt ausüben oder historische Gebäude abgerissen werden sollen – der muss mit dem Tode rechnen. Von Ali Al-Nasani
Neue Schikanen gegen Zivilgesellschaft in Belarus Veröffentlicht: 20. November 2014 Die anerkannte Menschenrechtlerin Elena Tonkacheva muss das Land verlassen. Als Begründung konstruiert das Innenministerium eine "Gefährdung der öffentlichen Sicherheit" wegen angeblicher Geschwindigkeitsübertretungen im Straßenverkehr. Von Robert Sperfeld
Arsenij Roginskij: "Niemand hat uns diese umfassende und unerwartete Überprüfung angekündigt" Veröffentlicht: 28. März 2013 Inzwischen haben hunderte russische Nichtregierungsorganisationen meist unangemeldeten “Besuch” von Staatsanwaltschaft, Justizministerium und Steuerbehörde bekommen. Mit Arsenij Roginskij, dem Vorstandsvorsitzenden von Memorial, sprach Swetlana Rjeiter.