Eine (nicht uneingeschränkte) Verteidigung der ‚Sparsamen Vier‘ Veröffentlicht: 8. Juni 2020 Hintergrund Seit den Verhandlungen über den neuen europäischen Finanzhaushalt kennt man Schweden als Mitglied der ‚Gruppe der Sparsamen Vier‘. Die Gruppe bestehend aus Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Österreich stehen Corona-Bonds skeptisch gegenüber. Als EU-Nettobeitragszahler sind sie grundsätzlich bereit, mehr an die EU zu zahlen, aber „es gibt Grenzen“. Von Anders Schröder
Die Feministische Außenpolitik in Schweden Veröffentlicht: 22. November 2019 Analyse Schweden hat 2015 als erstes Land weltweit eine Feministische Außenpolitik eingeführt und damit viel Aufmerksamkeit erregt. Wo steht Schweden heute? Von Johan Frisell
Wie feministisch ist die Feministische Außenpolitik in Schweden? Veröffentlicht: 29. August 2019 Analyse Eine feministische Sicherheitsstrategie basiert auf gegenseitigem Verständnis und dem Stärken der Sicherheit für die Bevölkerung. Diese Strategie darf nicht nur dann eingesetzt werden, solange es den staatlichen Interessen nützt, sondern auch, wenn sie es nicht tut. Von Gabriella Irsten
Flüchtlingspolitik in Skandinavien: Paradigmenwechsel im liberalen Schweden? Veröffentlicht: 13. Juni 2016 Die nordischen Länder sind traditionell für Flüchtlinge attraktiv. Aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen im letzten Jahr führten die Länder jedoch eine zunehmend restriktivere Asylpolitik ein. Von Tobias Etzold
Europa und seine Flüchtlinge Veröffentlicht: 8. September 2015 Lange war Schweden ein verschlossenes Land. Mit der Aufnahme dänischer Juden und von 30.000 Überlebenden der nazistischen Konzentrationslager hat sich sich das Land verändert. Europa kann das heute auch. Von Göran Rosenberg