Acht Mythen zur Vorratsdatenspeicherung Veröffentlicht: 16. April 2015 Die Befürworter/innen einer Vorratsdatenspeicherung führen seit Jahren immer dieselben Argumente ins Feld. Grund genug, die gängigsten Begründungsansätze einmal zusammenfassend unter die Lupe zu nehmen. Ein Gastbeitrag. Von Thomas Stadler
Vorratsdatenspeicherung ist und bleibt anlasslose Massenüberwachung Veröffentlicht: 16. April 2015 Die Große Koalition hat angekündigt, die Vorratsdatenspeicherung einzuführen. Union und SPD setzen damit ihren bürgerrechtsfeindlichen Kurs fort - und stellen alle Bürgerinnen und Bürger unter Generalverdacht. Von Konstantin von Notz
Was sind eigentlich Metadaten? Veröffentlicht: 22. Juli 2014 In der Diskussion um Vorratsdatenspeicherung und Telekommunikationsüberwachung wird immer wieder gesagt, dass doch nur Verbindungs- und Metadaten und keine Inhalte gesammelt würden. Das Pikante ist: Metadaten sind extrem aussagekräftig, sie verraten intime Details über unser Leben. Von André Meister