Zehn Dinge, die du jetzt über Wasserstoff wissen musst Veröffentlicht: 18. Oktober 2021 Listicle Die EU und Deutschland wollen bis 2050 bzw. 2045 klimaneutral sein. Die Verpflichtung zur Klimaneutralität hat zur Folge, dass emissionsintensive Anwendungen und Produkte durch emissionsfreie Alternativen ersetzt werden. Eine Alternative ist klimaschonender Wasserstoff. Allerdings ist Wasserstoff nicht das Allzweck-Wunderwerkzeug, das alles auf einmal löst. Von Dr. Stefanie Groll
„Es ist ein klares Signal, dass die Asiatische Entwicklungsbank endlich, endlich von der Kohle abrückt ...“ Veröffentlicht: 6. September 2021 Interview Interview zur Energiepolitik der Asian Development Bank ADB mit Rayyan Hassan, Exekutiv-Direktor des „NGO-Forums on ADB“. Von Daniel Abunales und Lea Goelnitz
Wie wird die Automobilindustrie zukunftsfest? Veröffentlicht: 9. Juli 2021 Tagungsdokumentation Impuls-Vortrag von Dirk Evenson und Panel-Gespräch mit Matthias Gastel, Stavros Christidis und Dörte Schramm.
Wie wird die Bauindustrie zukunftsfest? Veröffentlicht: 9. Juli 2021 Tagungsdokumentation Impuls-Vortrag von Dr. Galina Churkina und Panel-Gespräch mit Dr. Christine Lemaitre, Reinhold Müller und Andreas Otto.
Wind- und Solarstrom wird die Primärenergie des 21. Jahrhunderts Veröffentlicht: 26. Mai 2021 Interview Ökostrom ist der Dreh-und Angelpunkt für eine zukunftsfeste, klimaneutrale Industrie. Wie das Energieversorgungssystem dafür fit gemacht wird und welche Chancen darin für die Industrie liegen, erklärt Dr. Patrick Graichen, Direktor von Agora Energiewende.
Selenskyjs Energiepolitik bremst Erneuerbare in der Ukraine aus Veröffentlicht: 1. März 2021 Analyse Zur Jahreswende 2020/21 stand die ukrainische Erneuerbare-Energien-Branche vor dem Kollaps. Mehrere eigens für diesen Fall verabschiedete Gesetze wurden schlicht ignoriert. Diese Entwicklung könnte nicht nur die ukrainische Energiereform endgültig zunichtemachen und Auslandsinvestitionen ein Ende bereiten. Von Sergej Sumlenny
Was von CO2-Preisen zu erwarten ist – und was nicht Veröffentlicht: 3. Februar 2021 Kommentar CO2 -Emissionen müssen einen Preis bekommen, gleichzeitig ist das kein „Allheilmittel“ für die sozial-ökologische Modernisierung. Stefanie Groll über die Bedeutung und die Rolle von CO2-Bepreisung für ambitionierten Klimaschutz. Von Dr. Stefanie Groll
Böll.fakten Energiewende Veröffentlicht: 16. Oktober 2019 Download Unsere Broschüre mit den wichtigsten Fragen und Antworten für eine ökologische Stromversorgung.
Alexander von Humboldt Superstar Veröffentlicht: 19. September 2019 Hintergrund Naturforscher und Netzwerker, Kosmopolit und Künstler – Alexander von Humboldt war bereits zu Lebzeiten ein Phänomen. Die Erkenntnisse und Methoden des „Vaters der Umweltbewegung“ erscheinen verblüffend aktuell. Von Dr. Stefanie Groll
„Es ist noch viel zu tun“ Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Spurensuche Stadt und Region Hannover haben das Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Swantje Kleint wirft einen persönlichen Blick auf die Entwicklungen und gibt Tipps, wie man seinen Alltag klimaneutral gestalten kann. Von Swantje Kleint