Polen als Umwelt- und Energiepartner gewinnen Veröffentlicht: 11. Oktober 2018 Hintergrund Polen ist im Dezember Gastgeber der Weltklimakonferenz – und kämpft mit ähnlichen Strukturproblemen wie Deutschland. Da hilft es, dass Deutschland nicht mehr als Lehrmeister auftreten kann. So ist die Basis für eine intensivere Klima-Diplomatie gegeben. Rebecca Bertram, Irene Hahn-Fuhr
Mit Wärmeplanung zum emissionsfreien Heizen? Veröffentlicht: 6. Juli 2018 Dokumentation „Was kann und soll Wärmeplanung für die Hauptstadt leisten?“ Das war die zentrale Frage des 2. Strategieworkshop Wärmewende in Berlin. Das Ziel: Natürlich die vollständige Dekarbonisierung der Wärme. Der Weg dahin ist weit, das Ziel aber nicht unerreichbar. Sabine Drewes, Jana Bosse
Acht grüne Gründe gegen Nord Stream II Veröffentlicht: 11. Juni 2018 Das Pipeline-Projekt Nord Stream II plant den Bau zweier Gasröhren von Russland durch die Ostsee nach Deutschland. Unser Referent Robert Sperfeld argumentiert mit acht grünen Gründen für den Verzicht auf Nord Stream II. Robert Sperfeld
Neue Kohle auf dem Balkan: Klimaschutz adé? Veröffentlicht: 28. Mai 2018 Europäischer Energiesalon Wie lässt sich die Energiewirtschaft in den Westbalkan-Ländern reformieren? Ein Expertengespräch zwischen einer guten Portion Ratlosigkeit und Vertrauen auf globale Trends und regionale Integration. Robert Sperfeld
Warnung vor Strukturbrüchen in Braunkohleregionen Veröffentlicht: 16. Mai 2018 Studie Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe analysieren den Strukturwandel in deutschen und tschechischen Braunkohlerevieren. Die Studie zeigt, wie eine wirtschaftlich nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung krisenfrei gelingen kann.
Energiemonitor 2018: Aktuelle Meinungen zur Energiewende Veröffentlicht: 27. April 2018 Kommentar Die Menschen in Deutschland stehen hinter der Energiewende. Doch das Projekt gerät ins Stocken. Stefanie Groll kommentiert die Ergebnisse des BDEW-Energiemonitors 2018. Dr. Stefanie Groll
Energieatlas: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 5. April 2018 Downloads Alle Grafiken und Texte aus dem Energieatlas stehen unter einer Creative Commons Lizenz CC BY 4.0. Sie können unter Einhaltung bestimmter Bedingungen alle Inhalte weiterverwenden, bearbeiten und veröffentlichen. Hier erklären wir diese und bieten die Grafiken zum Download an.
Eine „grüne“ Energiewende in der Ukraine lohnt sich! Veröffentlicht: 1. Februar 2018 Zwei neue Studien untersuchen Pfade für eine Umstellung auf erneuerbare Energieträger und stellen die offizielle Energiestrategie 2035 der Regierung in Frage. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Oleg Savitsky, Oksana Alieva
Digitale Energiewende? Mit Werten aufladen! Veröffentlicht: 18. Januar 2018 Analyse Energiewende heißt auch, dass Erzeugung und Verbrauch automatisch aufeinander abgestimmt werden. Über die Herausforderungen des digitalisierten Energiesystems. Dr. Stefanie Groll
Katowice: Eine Kohlestadt schaltet auf grün Veröffentlicht: 11. Januar 2018 Podcast Katowice - diese Stadt steht in Polen für Bergbau, Kohle, Stahl. Der Preis dafür ist hoch: Nirgends in Europa ist der Smog unerträglicher als im Süden Polens. Doch im Jahr der COP24 bewegt sich was. Es wird grüner. Richard Fuchs