In Memoriam Jurij Schmidt Veröffentlicht: 22. Januar 2014 Vor gut einem Jahr starb der russische Menschenrechtsanwalt Jurij Schmidt. Auf der Matinee "Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde" am 19.01.2014 stellten Arsenij Roginskij, Michail Chodorkowskij und Marieluise Beck das Buch mit dem Titel „Ich bin Anwalt!“ vor, das dem Andenken an Jurij Schmidt gewidmet ist. Von Jens Siegert
Wer hat Michail Chodorkowski befreit? Veröffentlicht: 16. Januar 2014 Nach zehn Jahren Haft wurde der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski am 20. Dezember 2013 überraschend begnadigt und freigelassen. Doch wie kam es zu dieser plötzlichen Freilassung? Jens Siegert, Leiter des Moskauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, erläutert die Hintergründe. Von Jens Siegert
4. Chodorkowski-Debatten: Nach dem Frühling der lange Winter? Veröffentlicht: 27. März 2013 Die Chodorkowski-Debatten beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft in Russland sowie mit den Aussichten von gesellschaftlicher und politischer Opposition nach der Protestwelle von 2011/12. Die vierte Auflage der Reihe steht ganz im Zeichen der Überprüfungen von NGO-Büros in Russland sowie der Zypern-Krise. Von Hartmut Schröder
Chodorkowski-Debatten zur Modernisierung Russlands Veröffentlicht: 14. Juli 2011 Auf Initiative namhafter russischer Intellektueller werden seit 2007 halbjährlich in Moskau die so genannten "Chodorkowski-Debatten" organisiert. Sie unterstützen Vertreter/innen des demokratischen und liberalen Spektrums sowie aus Think Tanks und der Zivilgesellschaft bei der Suche nach Auswegen aus der Stagnation. Ein Rückblick.