Gewaltsamer Extremismus in Pakistan und die Rolle der Frau: Eine Expertin berichtet Veröffentlicht: 10. Dezember 2019 Analysis In diesem Artikel stellt Mossarat Qadeem dar, welche Rolle Frauen darin spielen, extremistische Bewegungen in Pakistan zu unterstützen, sich an ihnen zu beteiligen, aber auch sich ihnen entgegenzustellen. Mossarat Qadeem
Frauenrechte und Brexit: Gibt es Kollateralschäden? Veröffentlicht: 22. November 2019 Analyse Wie wird sich der Brexit auf die Rechte von Frauen im Vereinigten Königreich auswirken? Jennifer Cassidy zeigt auf, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Jennifer Cassidy
Brexit bedroht die Menschenrechte: eine feministische Analyse Veröffentlicht: 8. November 2019 Analyse Marissa Conway blickt kritisch auf die Ernennung von Boris Johnson zum Premierminister des Vereinigten Königreichs, und zeigt auf, wie seine Politik vermutlich nicht verhindert, dass der Brexit eine Bedrohung der Menschenrechte und feministischer Politik darstellt. Marissa Conway
Der Libanon erhebt sich Veröffentlicht: 4. November 2019 Hintergrund Die Proteste im Libanon brechen mit gesellschaftlichen Tabus. Das erste Mal seit dem Ende des Bürgerkrieges gibt es einen einheitlichen Ruf gegen frappierende Korruption und Frauen stehen an vorderster Front der Proteste. Anna Fleischer
Ein "feministisches" Äthiopien? Was steckt wirklich hinter den jüngsten Reformen des Landes? Veröffentlicht: 29. November 2019 Analyse Die Reformen von Äthiopiens Premierminister, unter anderem ein Kabinett, das zur Hälfte mit Frauen besetzt ist, haben für viel Aufsehen gesorgt. Was hat sich seit seinem Amtsantritt für die Bevölkerung konkret geändert? Zemdena Abebe
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Nirgends Veröffentlicht: 28. Oktober 2019 Eine Rede über Umwege, Dauerbaustellen und überraschende Erfolge anlässlich „30 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall“ Dr. Sibyll Klotz
Klimawandel trifft insbesondere Frauen Veröffentlicht: 8. Juli 2019 Überblick „Verankerte Diskriminierung verstärkt die Auswirkungen des Klimawandels bei Frauen, insbesondere wenn sie Teil von marginalisierten Gemeinschaften sind“, sagt die Hohe Kommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen, Michelle Bachelet. Caroline Ausserer
"Wir können uns alle in diesen Geschichten wiedererkennen" Veröffentlicht: 3. Juli 2019 Interview Bis Mitte Juli 2019 entscheidet der UN-Menschenrechtsrat über die Verlängerung des Mandats für den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI). Ein Gespräch mit dem aktuellen Mandatsträger Victor Madrigal-Borloz. Caroline Ausserer
Gut gemeint, schlecht gemacht: Feministische Außenpolitik à la Maas Veröffentlicht: 28. Juni 2019 Kommentar In den bald 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel den Begriff „Feminismus“ sorgsam gemieden und Gleichstellungspolitik hatte wenig Bedeutung. Ihr Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich demgegenüber nun die Frauenfrage groß auf die Fahnen geschrieben. Ines Kappert
Anne-Klein-Frauenpreis 2020 Veröffentlicht: 12. Juni 2019 Ausschreibung Wir laden Sie herzlich ein, für 2020 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Einsendeschluss ist der 1. September 2019.