Klimafinanzierung erschwinglich machen Veröffentlicht: 13. März 2024 Analyse Den weltweiten Klimafinanzierungsbedarf zu decken wird nicht einfach. Nötig wäre eine Kombination aus Verbesserungen der Kreditwürdigkeit, Reformen der multilateralen Entwicklungsbanken und einem Schuldenerlass. Von Rebecca Ray und Ulrich Volz
Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Analyse Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden. Von Dr. Jörg Wischermann
COP29: Aserbaidschan will internationale Legitimität und Finanzierung Veröffentlicht: 11. März 2024 Analyse Als Gastland der 29. UN-Klimakonferenz will das autoritäre Aserbaidschan seine internationale Reputation aufbessern. Wie sollten demokratische Staaten und die internationale Zivilgesellschaft damit umgehen? Von Dr. Sonja Katharina Schiffers
Kommunale Strategien gegen Flächenverbrauch Veröffentlicht: 20. Februar 2024 Linksammlung Wie können Kommunen ihre Innenbereiche flächensparend entwickeln? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- & Linktipps.
Naturbasierte Lösungen: Warum der grüne Schein trügt Veröffentlicht: 23. Januar 2024 Analyse „Naturbasierte Lösungen“ erfahren eine breite Unterstützung. Dabei sind sie so vage definiert, dass Konzerne sie als Ablenkungsmanöver nutzen für die ungebremst fortschreitende Zerstörung von „Natur“ in industriellem Maßstab. Von Jutta Kill
Klimakonferenz: Keine Vereinbarung über Artikel 6 ist das bestmögliche Ergebnis Veröffentlicht: 8. Januar 2024 Analyse Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens beinhaltet die Einfühung von Kohlenstoffmärkten. Über deren Umsetzungsphase wurde in Dubai keine Einigung erzielt. Eine Bewertung aus indigener Sicht. Von Tamra Gilbertson und Tom BK Goldtooth
CEDAW-Ausschuss: Deutsche Klimapolitik ist nicht geschlechtergerecht Veröffentlicht: 14. November 2023 Analyse Mangelnder Klimaschutz in Deutschland verletzt die Rechte von Frauen und vulnerablen Gruppen weltweit. Das kritisiert der Überprüfungsausschuss der Frauenrechtskonvention CEDAW. Von Birte Rodenberg
Die Schuldenkrise des Globalen Südens: Ein Bremsklotz für Klimaambitionen Veröffentlicht: 12. Dezember 2023 Analyse Solange die Schuldenkrise im Globalen Süden anhält, werden viele Länder nicht in eine geschlechtergerechte kohlenstoffarme Entwicklung investieren können. Von Maria Fernanda Espinosa und Rishikesh Ram Bhandary
Fossilfreie Ernährung Veröffentlicht: 6. Dezember 2023 Analyse Um katastrophale Klimaszenarien abzuwenden, müssen wir aus den fossilen Brennstoffen aussteigen und gleichzeitig die Lebensmittelsysteme umgestalten. Von Anna Lappé und Patty Fong
COP 28: Dubai, Dezember 2023, 420,59 ppm Veröffentlicht: 6. Dezember 2023 Reportage Im Epizentrum des globalen fossilen Kapitalismus ringen die Staaten der Erde um den Ausstieg aus den Fossilen. Ein bisschen irre ist das schon. Und alternativlos. Ein persönlicher Streifzug durch Dubai. Von Jörg Haas