Die Aam Aadmi Partei: Ein demokratischer Aufstand gegen die alte politische Ordnung Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Die Aam Aadmi Party ist aus einer Antikorruptionsbewegung entstanden und hat einen spektakulaeren Einstieg in die indische Politik geschafft. Die neue politische Macht fordert nun die alten Regeln der indischen Politik heraus. Von Ajaz Ashraf
Die United Progressive Alliance II: Rückblick und Ausblick Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Kurz vor Sommerbeginn 2014 finden in Indien die sechzehnten Parlamentswahlen statt. Der Kampf zwischen den zwei größten nationalen politischen Parteien - der Kongress-Partei und der Indischen Volkspartei - hat begonnen. Von Sumit Ganguly
Afghanistans verschenktes Potential Veröffentlicht: 3. Februar 2014 Die natürlichen Ressourcen des Landes, vor allem sein Wasserreichtum, könnten den Afghanen großen Nutzen bringen. Dies könne nur gelingen, wenn die erforderlichen Bedingungen dafür geschaffen werden – so das Urteil der Expert/innen des Fachgesprächs "Afghanistan's Transition in the Making?". Von Stefan Schaaf
Afghanische Zivilgesellschaft fordert mehr Transparenz und Beteiligung im Bergbausektor Veröffentlicht: 3. Februar 2014 Das afghanische zivilgesellschaftliche Netzwerk zum Monitoring natürlicher Ressourcen fordert Präsident Karzai zur Überarbeitung des vorliegenden Bergbaugesetzes auf. Andernfalls drohen dem Land Intransparenz und Korruption, welche den Übergang zur politischen Eigenständigkeit Afghanistans torpedieren könnten.
Im Namen des Volkes? Was hinter den Protesten in Thailand steckt Veröffentlicht: 29. Januar 2014 In Thailand kommt es nach der wochenlangen Besetzung des Zentrums von Bangkok durch die politische Opposition zu immer mehr Gewalttaten, außerdem machen Gerüchte um einen Militärputsch die Runde. Elaine Haller, Mitarbeiterin unseres Regionalbüros, über die Gründe für die Eskalation. Von Elaine Haller
Arbeitskampf in Kambodscha eskaliert Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Seit Wochen protestieren die Beschäftigten der Textilindustrie für einen höheren Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen. Doch die Regierung scheint zu Verhandlungen nicht bereit, sie lässt stattdessen auf die Demonstranten schießen. Von Ali Al-Nasani
Artikel 377: Ein Rückschlag für die indische LGBTI-Community Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Das Oberste Gericht Indiens hat den historischen Beschluss rückgängig gemacht, gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr zu legalisieren. Die indische LGTBI-Community ist geschockt, in vielen großen Städten kam es zu Demonstrationen. Doch es bleibt ein Funken Hoffnung. Von Gitanjali More und Caroline Bertram
Indien im Wahlfieber: Semi-Finale vor den Parlamentswahlen Veröffentlicht: 18. Dezember 2013 Am 4. Dezember 2013 hat die Bevölkerung Neu Delhis eine neue Lokalregierung gewählt. Deutet man das Wahlergebnis als Signal für die Parlamentschaftswahlen 2014, könnte eine Verschiebung der politischen Machtverhältnisse in Indien bevorstehen. Von Caroline Bertram
Japan: Die halbherzige Einwanderungspolitik der rapide überalternden Industrienation Veröffentlicht: 16. Dezember 2013 Das Inselreich will sich nicht für ausländische Arbeitskräfte öffnen, trotz tausender unbesetzter Stellen in der Altenpflege und einer wachsenden Zahl von Seniorinnen und Senioren. Von Sonja Blaschke
Japan: Zwischen Angst und Desinteresse Veröffentlicht: 5. Dezember 2013 Gut zweieinhalb Jahre nach dem Atomunglück scheint in Japan oberflächlich betrachtet alles wieder beim Alten zu sein. Doch wie geht die Bevölkerung wirklich mit der Katastrophe um? Und was wird aus der japanischen Energiewende? Von Sonja Blaschke