Jugend und Demokratie im asiatisch-pazifischen Raum Veröffentlicht: 17. Februar 2022 Dossier Dieses Dossier zielt darauf ab, die Rolle von jungen Menschen in pro-demokratischen Bewegungen im asiatischen Raum zu untersuchen und sie im Rahmen des Programms "Young Advocates For Democracy" (YA4D) zu unterstützen.
Die „antifaschistische“ Dimension der Widerstandsbewegung in Myanmar Veröffentlicht: 28. Januar 2022 Analyse Vor einem Jahr putschte das Militär in Myanmar gegen die 2020 neu gewählte Regierung. Eine Analyse der Entwicklungen vor und nach dem Putsch und, warum die demokratische Opposition von „faschistischen“ Tendenzen des Regimes spricht. Von Kay Yang
Schutz vor illegaler Abholzung in Kambodscha Veröffentlicht: 26. Januar 2022 Reportage Während Umweltaktivist*innen um sie herum zum Schweigen gebracht werden, hat eine Gruppe von Kuy-Großvätern die Sache selbst in die Hand genommen. Sie versuchen einen globalen Trend umzukehren und ihre alte Kultur am Leben zu erhalten: Sie schützen ihren Wald. Von Matt Blomberg
Was von der ASEAN zu erwarten ist: 2022 und darüber hinaus Veröffentlicht: 4. Februar 2022 Kommentar Kambodscha hält 2022 den Vorsitz der ASEAN und hat entsprechend viel auf der Agenda. In ihrer Kultur und ihrem zwischenstaatlichen Modell legt die ASEAN großen Wert auf Zusammenarbeit, aber eine andere Version von Multilateralismus könnte die Einsätze und Verhandlungsstrategien in den zehn Mitgliedstaaten verändern. Von Dinna Prapto Raharja
Der Aufruhr einer Nation über das Leben einer trans Frau und ihrem Kampf für politischen Wandel Veröffentlicht: 18. Januar 2022 Nur Sajat, eine erfolgreiche Unternehmerin und Social-Media-Influencerin in Malaysia, wird seit Jahren von der Regierung und der Öffentlichkeit - meistens aufgrund ihrer Geschlechtsidentität - ins Visier genommen. Von Serene Lim
Klima und Energie in Südostasien Veröffentlicht: 5. Januar 2022 Dossier Dieses englischsprachige Dossier befasst sich mit Klima- und Energiefragen in Thailand und Südostasien. Es enthält Analysen, Beiträge, Forschungsergebnisse und andere Multimedia-Materialien.
Die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in Kambodscha: Ihr Einfluss, Herausforderungen und Chancen Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Hintergrund Zivilgesellschaftliche Organisationen in Kambodscha müssen in einem zunehmend repressiven Umfeld manövrieren, aber es gelingt ihnen, aus den Herausforderungen und Fehlschlägen wichtige Lehren zu ziehen. Von Sok Leang
Menschenrechte und ihre Verteidiger in Kambodscha: Politische Beschränkungen, Herausforderungen und Perspektiven Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Hintergrund In Kambodscha werden Räume für Menschenrechte zunehmend kleiner. Markus Karbaum gibt einen Überblick über die aktuelle politische Situation, die Herausforderungen und Perspektiven, die die Arbeit kambodschanischer Zivilgesellschaft beeinflussen. Von Markus Karbaum
Thailands stille Pandemie: Häusliche Gewalt während der COVID-19 Pandemie Veröffentlicht: 23. November 2021 Porntip wollte ihrer von Missbrauch geprägten Beziehung entkommen und reichte die Scheidung ein. Doch ihr Mann weigerte sich, zu gehen. Dann sperrten die COVID-19 Maßnahmen der thailändischen Regierung beide im ländlichen Khon Kaen im Nordosten des Landes hinter die gleiche Haustür. Von Annelie Langerak
„Die Taliban sind eine Realität vor Ort“ Veröffentlicht: 19. November 2021 Interview Mitte August haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Nach wie vor ist die Lage im Land unübersichtlich. Stiftungsvorstand Barbara Unmüßig spricht mit dem Gründungsmitglied einer afghanischen Nichtregierungsorganisation über die humanitäre, wirtschaftliche und politische Situation vor Ort. Von Barbara Unmüßig