Die Kämpfe türkeistämmiger Lubuns um einen Subjektstatus in Deutschland Veröffentlicht: 5. Oktober 2021 Essay Türkeistämmige LGBTIQ+ stehen in Deutschland zwischen Migrationsdynamiken, Diskursen der türkischen Regierung und systematischer Mehrfachdiskriminierung. Ihre Kämpfe um Räume, in denen sie handelnde Subjekte sein können, macht sie zu Akteur*innen intersektionaler Politik. Von Merve Namlı
Die LSBTQ-Gemeinschaft unter Trump: Ein Gespräch mit Sharita Gruberg Veröffentlicht: 1. Juni 2017 Sind die Rechte der LSBTQ-Gemeinschaft unter der neuen US-Regierung in Gefahr? Sharita Gruberg, stellvertretende Leiterin des LSBTQ-Forschungs- und Kommunikationsprojekts des Centers for American Progress in Washington D.C, über die Herausforderungen für die LSBTQ-Gemeinschaft unter Trump. Von Sophia Oster
Der Dialogprozess der Women20-Gruppe und ihre Forderungen an die G20 Veröffentlicht: 21. April 2017 Die G20 will 100 Millionen Jobs für Frauen schaffen. Aber für eine Gleichberechtigung der Geschlechter reicht das nicht. Strukturelle Faktoren, Gender-Pay-Gap, Care-Arbeit und Mehrfachdiskriminierung müssen ebenfalls in den Fokus. Von Gesine Agena