Die planetaren Grenzen Veröffentlicht: 30. August 2024 Story Die Erde hat Grenzen, die wir nicht überschreiten sollten – doch genau das passiert immer öfter. Was bedeutet das für unser Leben? Entdecke, welche Erdsysteme schon jetzt gefährdet sind und warum uns das alle angeht.
Warum wir die Plastikkrise ernst nehmen müssen und wie wir aus ihr herausfinden Veröffentlicht: 21. März 2024 Kommentar Aktuelle Trends sagen eine enorme Steigerung der Produktion von Plastik voraus, obwohl schon jetzt klar ist, dass Plastik unseren Planeten vermüllt. Ein „Weiter so“ wie bisher kann es nicht geben. Von Kristin Funke und Annette Kraus
Erfolge und Enttäuschungen auf der 6. UN-Umweltversammlung Veröffentlicht: 27. März 2024 Bericht Die internationale Umweltversammlung UNEA-6 hat deutlich gemacht, wie wichtig multilaterale Prozesse im Kampf gegen die dreifache planetarische Krise sind. Gleichzeitig wurde erneut klar, wo ihre Schwächen liegen. Von Kristin Funke, Linda Schneider und Johanna Sydow
Plastik im Meer Veröffentlicht: 24. Juli 2019 Hintergrund Jedes Jahr landen etwa zehn Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren. Schätzungsweise sind bisher insgesamt 86 Millionen Tonnen Plastik ins Meer eingebracht worden.
Plastikmüll Veröffentlicht: 20. Juni 2019 Hintergrund Plastikmüll ist das sichtbarste Problem unserer Plastikkrise. Ob in Flüssen, an Land oder in den Weltmeeren, enorme Mengen von Plastikabfall verschmutzen bereits den gesamten Planeten.
Beschränkung von absichtlich zugesetztem Mikroplastik [Link] Veröffentlicht: 24. Mai 2023 Link zum Steckbrief von Exit Plastik zu Mikroplastik.
Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle [Link] Veröffentlicht: 24. Mai 2023 Link zum Steckbrief von Exit Plastik über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle in der EU.
Globales Plastikabkommen [PDF] Veröffentlicht: 24. Mai 2023 Link zum Steckbrief von Exit Plastik über die Verhandlungen zu einem globalen Plastikabkommen.
Wer ist bereit für den Kampf gegen Plastik? Veröffentlicht: 25. Januar 2023 Kommentar Ende November traf sich die Staatengemeinde zur ersten Verhandlungsrunde für ein Plastikabkommen. Das allererste rechtsverbindliche globale Abkommen zur Plastikverschmutzung zu schaffen war das Ziel. Die Ergebnisse sind jedoch nur ein erster Anfang. Von Alexandra Caterbow und Olga Speranskaya
Ungleich verteilte Risiken Veröffentlicht: 11. März 2022 Analyse Von Kunststoffen sind Frauen stärker betroffen als Männer. Dahinter stecken unter anderem biologische Unterschiede: Ihre Körper reagieren anders auf Giftstoffe, sie verwenden belastete Hygieneprodukte. Doch es gibt Alternativen. Von Johanna Hausmann