Der Schlüssel zu einem grünen TTIP Veröffentlicht: 11. September 2014 Das transatlantische Freihandelsabkommen könnte die Chance für eine grüne und nachhaltige Wirtschaft sein. Doch dafür braucht es vor allem eins: eine starke und laute Zivilgesellschaft. Von Ferdi De Ville und Niels Gheyle
Die Grenzen des afghanischen Wachstums Veröffentlicht: 2. September 2014 Entwicklungsprojekte und Bauaufträge der Militärbasen machen den überwiegenden Teil der afghanischen Wirtschaftsleistung aus. Mit dem Abzug der Truppen und sinkenden Hilfsgeldern stellt sich jetzt die Frage, wie der künftige wirtschaftliche Weg des Landes aussehen könnte. Von Philipp Münch
Indische Entwicklungshilfe: Modi besucht Nepal Veröffentlicht: 20. August 2014 Zum ersten Mal seit 17 Jahren hat ein indischer Ministerpräsiden Nepal besucht. Modis Herausforderung ist es, das Nachbarland auf den Weg der Stabilität und Entwicklung zu führen, ohne dabei wie der „große Bruder“ zu klingen, schreibt Avani Tewari im Indien-Blog. Von Avani Tewari
TTIP: Die unsichtbare Genderproblematik Veröffentlicht: 5. August 2014 Was hat das vermeintlich größte Freihandelsabkommen der Welt mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? Ziemlich viel, denn die negativen Auswirkungen der Handelsliberalisierung bekommen vor allem Frauen zu spüren. Von Prof. Brigitte Young
Menschenrechte in Aserbaidschan: eine Chronik der Unterdrückung Veröffentlicht: 1. August 2014 Die aserbaidschanische Menschenrechtlerin Leyla Yunus ist in Baku festgenommen worden. Nicht erst seit den Präsidentschaftswahlen 2013 geht das Regime mit aller Härte gegen Presse und Opposition vor. Ein Überblick Von Nino Lejava
Indischer Bundeshaushalt vorgestellt Veröffentlicht: 31. Juli 2014 Mitte Juli stellte die neue Modi-Regierung in Indien ihren ersten Staatshaushalt vor. Besonders mutig war er nicht, findet Avani Tewari. Von Avani Tewari
TTIP: Implikationen des Abkommens für Drittländer Veröffentlicht: 22. Juli 2014 Implikationen des Freihandelsabkommens zwischen den USA und der EU für den Rest der Welt, insbesondere für Entwicklungsländer, wird bei den hitzigen Debatten oft nicht genug Beachtung geschenkt. Die Auswirkungen auf Drittländer sind von der konkreten Ausgestaltung des Abkommens abhängig. Von Clara Brandi und Axel Berger
TTIP – Ein Ausverkauf von Standards? Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Handelspolitik muss neu gedacht werden, sagt Christine Chemnitz. Nicht die am wenigsten handelsverzerrende Maßnahme darf den Ausschlag für Politikgestaltung geben, sondern der möglichst große soziale und ökologische gesellschaftliche Nutzen. Von Dr. Christine Chemnitz
TTIP stoppen? Das wäre zu einfach! Veröffentlicht: 26. Mai 2014 Wollen wir Spielverderber sein oder uns kritisch und mit alternativen Vorschlägen in die Diskussion einbringen? Bastian Hermisson, Leiter unseres Büros in Brüssel, ist klar für eine aktive Rolle im TTIP-Prozess mit der Mission, grünen Ideen und Technologien den Weg zu bereiten. Von Bastian Hermisson
Die Europawahlen – und wie man sie jenseits des Atlantiks sieht Veröffentlicht: 23. Mai 2014 Die anstehenden Europawahlen sind überschattet von der Wahrnehmung, die Europäische Union werde den geopolitischen Herausforderungen nicht gerecht. Dennoch stößt die EU oder ihr Parlament in den USA nicht auf Desinteresse. Von Charlotte Beck