Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter? Veröffentlicht: 17. September 2019 Rede "Banken und Finanzmärkte wetten auf die Zerstörung der Lebensgrundlagen auf diesem Planeten. Es ist höchste Zeit, diesem kurzfristigsten Renditegebaren Einhalt zu gebieten", fordert Barbara Unmüßig in ihrer Begrüßung zur Podiumsdiskussion am 12. September 2019. Von Barbara Unmüßig
Kanada unter Justin Trudeau: progressive Rhetorik und konventionelle Außenpolitik Veröffentlicht: 23. August 2019 Analyse Trudeau hat sich in seiner Amtszeit für die Stärkung von demokratischen Grundsätzen, Menschenrechten und Grundfreiheiten ausgesprochen. Ein Fazit nach fast vierjähriger Amtszeit. Von Dominik Tolksdorf und Alexandra Kuenning
Vier Schlussfolgerungen aus der Wahl in Istanbul Veröffentlicht: 26. Juni 2019 Analyse Nach dem Sieg der oppositionellen CHP in den Neuwahlen in Istanbul für das Amt des Oberbürgermeisters ist die Stimmung unter vielen Oppositionellen positiv. Viele Beobachterinnen und Beobachter prophezeien jetzt schon das Ende des Systems Erdoğan. Von Kristian Brakel
Europawahlen in Griechenland Veröffentlicht: 3. Juni 2019 Analyse SYRIZAs schwere Niederlage führt in Griechenland zu einer blauen Welle. Ministerpräsident Tsipras kündigte vorgezogene Neuwahlen an. Bis zum Wahltag am 7. Juli dürfte der Vorsprung der Konservativen nur schwer aufzuholen sein. Von Olga Drossou
Europa? War da was? Veröffentlicht: 3. Juni 2019 Hintergrund Ein türkischer Freund unkte neulich: „Woher weiß man, dass die Europawahlen nicht den Willen der Bevölkerung repräsentieren? Erdoğan hat nicht gewonnen!“ Von Kristian Brakel
Die Europawahl 2019: Aufbruch in eine neue Epoche Veröffentlicht: 28. Mai 2019 Analyse Das Ergebnis der Wahl ist so heterogen wie Europa selbst. In Westeuropa haben nicht nur die Grünen gut abgeschnitten. Auch die rechtsextremen und -populistischen Kräfte konnten hohe Ergebnisse einfahren. Von Dr. Christine Pütz und Claudia Rothe
Wahlkampf der Rechtspopulisten: Der Blick der USA auf den Europawahlkampf Veröffentlicht: 21. Mai 2019 Hintergrund Im Zuge der Wahl des Europäischen Parlaments entdecken Amerikaner/innen viele Parallelen zu den Entwicklungen im eigenen Land. Von Dominik Tolksdorf
Frankreich vor den Europawahlen: Links blinkt alles grün Veröffentlicht: 20. Mai 2019 Hintergrund Im französischen Europawahlkampf ist die zentrale Bedeutung des Themas Ökologie nicht zu übersehen. Fünf Parteien haben sich klar ökologisch positioniert. Jens Althoff, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung Paris, stellt ihre Positionen und Erfolgsaussichten vor. Von Jens Althoff
Europawahlkampagne in Polen – Testlauf für die Parlamentswahlen im Herbst Veröffentlicht: 7. Mai 2019 Hintergrund Diese Zahlen sprechen für sich: nach 15-jähriger Präsenz ihres Landes in der europäischen Gemeinschaft befürworten 91 Prozent der befragten Polinnen und Polen die Mitgliedschaft Polens in der EU. Zudem fühlen sich 56 Prozent als Europäer. Von Irene Hahn-Fuhr
Frei, lebendig und etwas unfair Veröffentlicht: 18. April 2019 Veranstaltungsbericht Silke Helfrich diskutierte in einer überfüllten Veranstaltung mit Robert Habeck und Hartmut Rosa über ihr neues Commons-Buch. Ein Veranstaltungsbericht. Von Ute Scheub