COP 28: Warum CO2-Bepreisung und Marktmechanismen nur Scheinlösungen sind Veröffentlicht: 17. November 2023 Analyse Das Pariser Klimaabkommen regt in Artikel 6 eine Ausweitung des Emissionshandels auf eine nie dagewesene Größenordnung an. Und gefährdet damit das Leben auf dem Planeten. Von Tamra Gilbertson und Tom BK Goldtooth
Die Weltgemeinschaft scheitert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung Veröffentlicht: 13. September 2023 Kommentar Die Weltgemeinschaft ist nicht auf dem richtigen Weg, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Davor warnt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen, die von den Vereinten Nationen mit der Bewertung der Fortschritte beauftragt wurde. Von Cameron Allen, Shirin Malekpour und Imme Scholz
Mit Kunst gegen Krise Veröffentlicht: 23. Juni 2023 Hintergrund Die Wanderausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Erkundungen in Ästhetik und Nachhaltigkeit“ kehrt nach 13 Jahren wieder nach Berlin zurück und bringt grenzüberschreitende Ideen aus Kunst und Wissenschaft zur Rettung des Planeten mit. Von Ina Hildebrandt
Beschränkung von absichtlich zugesetztem Mikroplastik [Link] Veröffentlicht: 24. Mai 2023 Link zum Steckbrief von Exit Plastik zu Mikroplastik.
Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle [Link] Veröffentlicht: 24. Mai 2023 Link zum Steckbrief von Exit Plastik über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle in der EU.
Globales Plastikabkommen [PDF] Veröffentlicht: 24. Mai 2023 Link zum Steckbrief von Exit Plastik über die Verhandlungen zu einem globalen Plastikabkommen.
Noch haben wir die Freiheit Veröffentlicht: 22. Mai 2023 Kommentar Die Flutkatastrophe in Italien zeigt, wie die Klimakrise schon heute auch in Europa unser Leben und unseren Wohlstand bedroht. Wir wissen, was zu tun ist, um sie einzudämmen. Doch je länger wir damit warten, desto größer wird die Einschränkung unserer Freiheit in der Zukunft. Von Jan Philipp Albrecht
Lost in Translation: Lehren aus dem 6. IPCC-Sachstandsbericht Veröffentlicht: 6. März 2023 Analyse Am 20. März stellt der Weltklimarat IPCC seinen Synthesebericht zum 6. Sachstandsbericht vor. Unser Briefing stellt essentielle Punkte der zugrunde liegenden Berichte heraus, die entscheidend sein werden, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft im Klimawandel zu erreichen.
Wer ist bereit für den Kampf gegen Plastik? Veröffentlicht: 25. Januar 2023 Kommentar Ende November traf sich die Staatengemeinde zur ersten Verhandlungsrunde für ein Plastikabkommen. Das allererste rechtsverbindliche globale Abkommen zur Plastikverschmutzung zu schaffen war das Ziel. Die Ergebnisse sind jedoch nur ein erster Anfang. Von Alexandra Caterbow und Olga Speranskaya
Das Gute, das Schlechte und das Hässliche: Ein historischer Vertrag für die biologische Artenvielfalt Veröffentlicht: 2. Januar 2023 Analyse Vom 7. bis 19. Dezember 2022 fand in Montreal die 15. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt statt. Das beschlossene Abkommen enthält zwar einige gute Fortschritte, die darin enthaltenen Maßnahmen werden jedoch nicht ausreichen. Von Simone Lovera