„Women, Life, Freedom“: Eine deutsche feministische Außenpolitik gegenüber dem Iran Veröffentlicht: 2. Januar 2023 Analyse Im Iran fordert feministische Außenpolitik sowohl kurzfristige Interventionen zur Linderung des Leids der Zivilbevölkerung als auch einen langfristigen Umgang mit der strukturellen Gewalt des Staates. Barbara Mittelhammer, Cornelius Adebahr
Menschliche Sicherheit weiterdenken - Den Maßstab für progressive Außen- und Sicherheitspolitik schärfen Veröffentlicht: 28. November 2022 Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, zivile und militärische Ansätze der Konfliktbearbeitung zu verbinden und menschliche Sicherheit ins Zentrum der nationalen Sicherheitsstrategie zu stellen. Gerrit Kurtz
Feministische Außenpolitik und die deutsch-ägyptischen Beziehungen: Neue Prioritäten Veröffentlicht: 12. Oktober 2022 Analyse Die Bundesregierung erarbeitet derzeit Leitlinien für ihre feministische Außenpolitik (FFP). Würde eine FFP umfassend umgesetzt, müsste die bilaterale Zusammenarbeit mit Ägypten in allen Bereichen neu bewertet werden, auch in Hinblick auf die Bereiche Sicherheit, Wirtschaft und Migration. Christian Achrainer
Einflüsse feministischer Frauen-Friedens-Bewegungen auf Bündnis 90/Die Grünen Veröffentlicht: 29. Juli 2022 Historische Rückschau Wichtige Etappen der westdeutschen Friedens- und Frauenbewegung der letzten Jahrzehnte und der sich wandelnde Diskurs der Grünen zu Fragen der feministischen Friedens- und Sicherheitspolitik. Gitti Hentschel
„Der chinesische Weg“ zur Dekarbonisierung Veröffentlicht: 2. März 2022 Analyse Wie wird das größte Entwicklungsland der Welt die höchsten Treibhausgasemissionen der Welt in kürzester Zeit auf netto Null senken? (Wie) unterscheidet sich Chinas Dekarbonisierung vom Rest der Welt? Liu Hongqiao
Unscharfe Linien: Außenpolitik im Zeitalter des Klimawandels Veröffentlicht: 26. Januar 2022 Analyse Auf der dritten Sitzung der 22. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung wird sich das vorletzte Panel mit den deutsch-indischen Beziehungen befassen - und mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Umwelt- und Klimafragen. Noah J. Gordon
Transatlantische Klima-Allianz? Die Widersprüche zwischen europäischer und US-Klimapolitik Veröffentlicht: 18. Januar 2022 Analyse Ein unterschiedlicher Policy-Mix des Klimaschutzes in den USA und EU erzeugt Spannungen, die eine enge Verbindung sehr schwer machen. Jörg Haas
Es ist Zeit für den Klimawettbewerb mit China Veröffentlicht: 17. Januar 2022 Kommentar Brüssel und Peking beginnen eine neue Phase in ihren Klimabeziehungen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die EU und China nur Klimapartner waren. Jetzt wäre es im Sinne von Brüssel, China im Klimaschutz anzuspornen und Konkurrenz zu machen.
Asyl- und Migrationspolitik der Ampelkoalition: Neustart für Deutschland, Hoffnung für Europa Veröffentlicht: 13. Dezember 2021 Analyse Das Kapitel zu Integration, Migration und Flucht im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist äußerst ambitioniert. Welche Änderungen sieht es auf Ebene der EU-Politik vor? Neda Noraie-Kia, Anna Schwarz
#2 Feministische Außenpolitik: Was ist das eigentlich? Veröffentlicht: 17. September 2021 Podcast-Episode Peace On Air – Der Podcast über Feminismus, Frieden und Sicherheit. In dieser Folge war die WILPF-Aktivistin Victoria Scheyer zu Gast. Es wurde darüber gesprochen, was feministische Außenpolitik ist und wie diese umgesetzt werden kann – Jetzt auf Spotify hören!