"Die NLD wird die Wahlen gewinnen" Veröffentlicht: 2. November 2015 Am 8. November wählt Myanmar ein neues Parlament. Wie stehen die Chancen der Oppositionsparteien und was kann die Wahl verändern? Ein Interview mit Sui Khar, Generalsekretär der Chin National Front. Von Rual Lian Thang und Dr Sui Khar
Wahlen in Myanmar Veröffentlicht: 2. November 2015 [external_media:flickr.com/photos/boellstiftung/albums/72157660132471410]
Die Wahlen in Myanmar 2015 – ein Leitfaden Veröffentlicht: 2. November 2015 Um was geht es? Wer kandidiert und wie funktioniert das Wahlsystem in Myanmar? Fragen und Antworten zu den ersten freien Wahlen in Myanmar seit 1960. Von Khin Zaw Win
Überraschungssieg in Kanada: Liberale gewinnen Wahlen Veröffentlicht: 6. November 2015 Mit den Wahlen vom 19. Oktober sind die Liberalen zurück – Justin Trudeau löst den konservativen Stephen Harper als Ministerpräsidenten ab. Was wird die neue Regierung bringen? Ein Kommentar. Von Graham Saul
Nach dem EU-Sondergipfel: Zwischen Beschwichtigung und Kampfrhetorik Veröffentlicht: 30. September 2015 Wie klug war die Mehrheitsentscheidung zur Umverteilungen von 120.000 Geflüchteten? In Ostmitteleuropa sind die Stimmen gegen ein „Diktat der Mehrheit“ nach dem EU-Sondergipfel jedenfalls nicht zu überhören. Von Eva van de Rakt
Können Neuwahlen Kanadas Kohlenstoffrausch beenden? Veröffentlicht: 29. September 2015 Kanada gilt als internationaler Klimanachzügler, besonders auf Grund der exzessiven Förderung von Ölsand. In der aktuellen Parlamentswahl sind erstmals Umwelt- und Klimafragen zum Herzstück der Debatte über die kanadische Wirtschaft geworden. Von Liane Schalatek
Die Dynamik der Queer-Bewegung in der Türkei Veröffentlicht: 28. September 2015 Die Gezi-Proteste haben der LGBTIQ-Bewegung in der Türkei neuen, nachhaltigen Auftrieb gegeben. Die Geschichte der Bewegung, jedoch, beginnt spätestens Anfang des letzten Jahrhunderts. Von Zülfukar Çetin
Eine Energiesupermacht geht wählen Veröffentlicht: 28. September 2015 In den vergangenen neun Jahren hat sich der konservative Premierminister Stephen Harper vor allem für eine aggressive Förderung von kanadischem Öl eingesetzt. Doch der Widerstand gegen seine Politik wächst. Von Rebecca Bertram
Griechenland vor den Wahlen: "Das alte politische System befindet sich im Umbruch" Veröffentlicht: 18. September 2015 Am 20. September wählen die griechischen Bürger/innen zum dritten Mal in nur acht Monaten. Olga Drossou, Leiterin unseres Regionalbüros in Thessaloniki, erklärt im Interview, welche tiefgreifenden Veränderungen sich derzeit in der politischen Landschaft des Landes vollziehen. Von Charlotte Beck und Olga Drossou
Verantwortung für Menschenrechte in einer komplexen Welt Veröffentlicht: 10. Juli 2015 Menschenrechte leiden unter der Globalisierung. Es braucht faire wirtschaftliche Regeln und neue Formen der öffentlichen Umverteilung des Wohlstands. Der Völkerrechtler Jochen von Bernstorff erklärt warum. Eine Präsentation in englischer Sprache. Von Jochen von Bernstorff