Schriften zur Demokratie 17: Während Oppositionelle in der ganzen Welt für mehr Freiheit in ihrem Land kämpfen, steigt hierzulande eher die Popularität von Werten wie Sicherheit und Gerechtigkeit. Mit den Krisen haben wir an Begeisterung für die Freiheit eingebüßt. Zu unrecht?
Die Grundlagen politischer Gemeinschaft. Wenn Staaten gemeinsame Ziele erreichen wollen, müssen sie sich auf rechtliche und moralische Grundlagen einigen. Dies rührt an das Prinzip der Souveränität des Einzelstaates.
Die Frage nach dem Zusammenhang von Christentum und Politik wird von den Autoren einerseits historisch beantwortet, andererseits werden ganz aktuelle Probleme und Themen behandelt, die immer stärker an Bedeutung gewinnen.