Was von der ASEAN zu erwarten ist: 2022 und darüber hinaus Veröffentlicht: 4. Februar 2022 Kommentar Kambodscha hält 2022 den Vorsitz der ASEAN und hat entsprechend viel auf der Agenda. In ihrer Kultur und ihrem zwischenstaatlichen Modell legt die ASEAN großen Wert auf Zusammenarbeit, aber eine andere Version von Multilateralismus könnte die Einsätze und Verhandlungsstrategien in den zehn Mitgliedstaaten verändern. Von Dinna Prapto Raharja
Klima und Energie in Südostasien Veröffentlicht: 5. Januar 2022 Dossier Dieses englischsprachige Dossier befasst sich mit Klima- und Energiefragen in Thailand und Südostasien. Es enthält Analysen, Beiträge, Forschungsergebnisse und andere Multimedia-Materialien.
Die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in Kambodscha: Ihr Einfluss, Herausforderungen und Chancen Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Hintergrund Zivilgesellschaftliche Organisationen in Kambodscha müssen in einem zunehmend repressiven Umfeld manövrieren, aber es gelingt ihnen, aus den Herausforderungen und Fehlschlägen wichtige Lehren zu ziehen. Von Sok Leang
Menschenrechte und ihre Verteidiger in Kambodscha: Politische Beschränkungen, Herausforderungen und Perspektiven Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Hintergrund In Kambodscha werden Räume für Menschenrechte zunehmend kleiner. Markus Karbaum gibt einen Überblick über die aktuelle politische Situation, die Herausforderungen und Perspektiven, die die Arbeit kambodschanischer Zivilgesellschaft beeinflussen. Von Markus Karbaum
Thailands stille Pandemie: Häusliche Gewalt während der COVID-19 Pandemie Veröffentlicht: 23. November 2021 Porntip wollte ihrer von Missbrauch geprägten Beziehung entkommen und reichte die Scheidung ein. Doch ihr Mann weigerte sich, zu gehen. Dann sperrten die COVID-19 Maßnahmen der thailändischen Regierung beide im ländlichen Khon Kaen im Nordosten des Landes hinter die gleiche Haustür. Von Annelie Langerak
„Die Taliban sind eine Realität vor Ort“ Veröffentlicht: 19. November 2021 Interview Mitte August haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Nach wie vor ist die Lage im Land unübersichtlich. Stiftungsvorstand Barbara Unmüßig spricht mit dem Gründungsmitglied einer afghanischen Nichtregierungsorganisation über die humanitäre, wirtschaftliche und politische Situation vor Ort. Von Barbara Unmüßig
Thailands Plastikmüll-Dilemma Veröffentlicht: 16. November 2021 Analyse Jährlich werden immer noch bis zu 250.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus dem Ausland nach Thailand importiert. Gleichzeitig wird die thailändische Regierung im Jahr 2022 vier weitere Arten von Einwegkunststoffen verbieten. Von Pratch Rujivanarom
Einleitung Veröffentlicht: 2. November 2021 Dieses Dossier bietet eine diverse Auswahl starker Stimmen der kambodschanischen Zivilgesellschaft. Wir hoffen, dass die enthaltenen Analysen und Beiträge zu einem besseren Verständnis der Ergebnisse, Wirkungen und Erfolge zivilgesellschaftlichen Handelns in Kambodscha beitragen.
Giant Satrey: die Stärke kambodschanischer Frauen Veröffentlicht: 2. November 2021 Video-Performance Gewalt gegen Frauen und Umweltverschmutzung: Aktuelle gesellschaftliche Themen werden in kontemporären und symbolischen Stücken von der Tanzkompanie New Cambodian Artists verkörpert. Von Elaine Haller
Dubios demokratisch: Parteien, Koalitionen und Kandidat*innen der philippinischen Wahlen 2022 Veröffentlicht: 15. November 2021 Analyse Bis Mai 2022 ist es noch ein langer Weg. Kandidat*innen gegen die von Duterte abgesegnete Nachfolge werden strategisch und koordiniert vorgehen müssen, um Stimmen zu gewinnen. Momentan sind die Programme und Positionen der Kandidat*innen noch zu diffus, um favorisieren zu können. Von Cleo Calimbahin