Wahlen in Polen: Ein Sieg, aber kein Triumph für die PiS-Partei Veröffentlicht: 18. Oktober 2019 Analyse Am 13. Oktober wurde in Polen das neue Parlament gewählt. Wie erwartet gewann die nationalkonservative Partei PiS deutlich mit über 40 Prozent der Stimmen. Doch auch die Oppositionsparteien konnten durch Bündnisse Erfolge erzielen. Wie geht es nun weiter? Von Joanna Maria Stolarek
Radikal gegen Klimaschutz - Der ideologische Kurs der US-Regierung Veröffentlicht: 16. Oktober 2019 Hintergrund Die US-Debatte um globale Erwärmung ist Teil der politischen und epistemischen Krise der amerikanischen Gesellschaft. Deren Wurzeln reichen zurück bis in die 1990er Jahre. Von Dr. Ella Müller
Zehn Gründe, die gegen eine Wiederwahl von Donald Trump sprechen Veröffentlicht: 11. Oktober 2019 Hintergrund Noch ist das Rennen um die amerikanische Präsidentschaft vollkommen offen. Doch auch unabhängig von dem Amtsenthebungsverfahren gibt es etliches, was gegen eine Wiederwahl von Trump im November 2020 spricht. Von Bastian Hermisson
Trudeaus Klimapolitik: Nichts als leere Worthülsen Veröffentlicht: 8. Oktober 2019 Analyse Justin Trudeaus klimapolitische Bilanz fällt ernüchternd aus. Wie sehen die klimapolitischen Ziele der anderen Parteien aus? Ein Vergleich der Wahlprogramme. Von Nora Löhle
Nach den Gelbwesten in Frankreich: ein Bürgerkonvent für das Klima Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Analyse Nach der Krise der Gelbwesten, hat sich die französiche Regierung dafür entschieden, mit einer in Frankreich bisher noch nicht dagewesenen Form der deliberativen Demokratie Antworten auf diese, sowie die Klimakrise, zu finden. Was steht mit diesem Bürgerkonvent für das Klima (Convention citoyenne pour le climat) auf dem Spiel? Von Jules Hebert
Deutschland sollte nicht länger an Macron herumkritteln Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Bericht Frankreichs Präsident versucht Europa zu gestalten und wird dafür kritisiert. Dabei entsteht sein Führungsanspruch aus Deutschlands Trägheit. Von Dr. Christine Pütz und Claire Demesmay
Die Bedeutung von Swing states: Kann Pennsylvania bei der Wahl 2020 wieder gedreht werden? Veröffentlicht: 27. September 2019 Hintergrund Die Hoffnung der Demokraten, die Mehrheit in Pennsylvania in 2020 zurückzugewinnen, ist nicht unbegründet. Von Dominik Tolksdorf
Viele Versprechen oder vielversprechend? Polens heißer Wahlkampfherbst Veröffentlicht: 26. September 2019 Artikel Die polnischen Wahlen nähern sich dem Ende: Am 13. Oktober wird das neue Parlament gewählt. Wir wagen einen Blick auf die aktuellen Themen und den möglichen Ausgang der Wahlen. Von Małgorzata Kopka-Piątek und Gert Röhrborn
Kann die SNC-Lavalin-Affäre Justin Trudeaus Wiederwahl gefährden? Veröffentlicht: 25. September 2019 Kommentar Der progressive Shooting-Star Justin Trudeau ist in diesem Jahr durch sein Agieren in einem Korruptionsskandal heftig unter Druck geraten. Was ist genau passiert und welche Auswirkungen hat die Affäre auf die Wahl? Von Sebastian Duwe
Fünf Mini-Silicon-Valleys im hohen Norden Veröffentlicht: 25. September 2019 Kommentar Kanada hat starke Forscher, aber schwache Technologiekonzerne. Die Heimat des Deep Learning sucht nach Wegen, ihr wissenschaftliches Kapital zu kommerzialisieren. Die Innovationsagenda der Trudeau-Regierung lieferte bisher nur einen Teil der Antwort. Von Sabine Muscat