Selbstverständlich europäisch!? 2024 Veröffentlicht: 21. März 2024 Zusammenfassung Die Europawahl 2024 findet vom 6. bis 9. Juni im Schatten multipler Krisen statt. Unsere Studie erfasst die Stimmung der Bürgerinnen und Bürger vor der Wahl und zeigt, dass das Interesse an der Europawahl hoch ist. Von Dr. Johannes Hillje und Dr. Christine Pütz
Türkei: Wenn die Arbeit mit der Frucht keine Früchte trägt Veröffentlicht: 5. Februar 2024 Reportage Ein Jahr nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei bleibt die Situation sehr schwierig. Über Mandarinen und die Untätigkeit des Staates in der schwerstbetroffenen Provinz Hatay. Von Vecih Cuzdan und Ali Dinç
Türkei - Verschlechterung der Situation für Geflüchtete Veröffentlicht: 5. Februar 2024 Hintergrund Ein Jahr ist es her, dass die Erdbeben vom 6. Februar die Südtürkei und Nordsyrien erschütterten. Nicht nur die Menschen in der Türkei, sondern auch syrische und andere Geflüchtete waren betroffen. Bis heute gibt es eine Welle flüchtlingsfeindlicher Politik. Von Joshua Levkowitz
Türkische Frauen nach dem Erdbeben: Verlorene Sicherheit in neuer Heimat Veröffentlicht: 30. Januar 2024 Hintergrund Mit dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien vor einem Jahr verloren viele Tausende Frauen nicht nur ihr Haus, sondern auch Schutz- und Freiheitsräume. Die Wohnungsbaupolitik in der Türkei droht diesen Verlust zu zementieren. Von Evrim Deniz
Flüchtlingsschutz in Europa: Aktuell geschwächt, in Zukunft ausgehöhlt? Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 Analyse Die EU-Kommission, das Parlament sowie die Mitgliedsländer verhandeln über eine Reform der gemeinsamen Asylpolitik. Das umfangreiche Reformpaket enthält eine Vielzahl von Gesetzesvorschlägen, die massive Folgen für Asylsuchende hätten. Von Neda Noraie-Kia
„Öl ins Feuer“: Wie Migrant*innen die Schuld an den verheerenden Waldbränden in Griechenland zugewiesen wird Veröffentlicht: 6. Dezember 2023 Feature Im August kamen in Evros mehrere Kinder und Erwachsene, die auf einer viel genutzten Migrationsroute unterwegs waren, durch Waldbrände ums Leben. Ortsansässige und Politiker*innen machten die Opfer zu Sündenböcken für die Katastrophe. Von Giorgos Christides und Katy Fallon
USA: Der Krieg im Nahen Osten spaltet die amerikanische Linke - und könnte die Wiederwahl von Biden gefährden Veröffentlicht: 23. November 2023 Hintergrund In Teilen der amerikanischen Gesellschaft und Politik wächst die Kritik am Vorgehen der Biden-Administration und droht die alte Obama-Koalition zu spalten. Ohne diese kann Präsident Biden jedoch keine zweite Amtszeit gewinnen. Von Hannah Winnick
Wahl in Polen: Der Kampf für Frauenrechte dauert an Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Kommentar Reproduktive Rechte sind in Polen ein Politikum. Das gilt insbesondere in Zeiten des Wahlkampfs. Umso mehr überrascht die Tatsache, dass viele Frauen nicht zur Wahl gehen wollen. Von Aleksandra Janowska
Wahl in Polen: Wie die Regierung den Justizapparat demontiert Veröffentlicht: 5. Oktober 2023 Interview In Polen wurde die Rechtsstaatlichkeit in den vergangenen acht Jahren schrittweise abgebaut. Über die Auswirkungen berichtet die Rechtsanwältin und Aktivistin Sylwia Gregorczyk-Abram. Von Joanna Maria Stolarek
Türkei: Bestätigte Verurteilung von Osman Kavala bestürzt europäische Stiftungen Veröffentlicht: 4. Oktober 2023 Statement Gemeinsam mit europäischen Stiftungen und Kulturmittlern verurteilen wir das am 28. September vom obersten Berufungsgericht der Türkei bestätigte Urteil gegen Osman Kavala aufs Schärfste.