Wahlkampf ohne Vorbild Veröffentlicht: 8. März 2017 Wenige Wochen vor dem zweiten Durchgang am 7. Mai ist bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich noch alles offen. Die Konstellationen und Siegchancen ändern sich im Stundentakt. Mit unserem Blog „Marianne vor der Wahl“ wollen wir die Entwicklungen beim französischen Nachbarn analysieren und hinterfragen. Von Jens Althoff
Warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht Veröffentlicht: 20. Februar 2017 Vom nationalen Alleingang zum europäischen Projekt. Die deutsche Energiewende wird nur erfolgreich sein, wenn mit den europäischen Nachbarn kooperiert wird. Von Rebecca Bertram
Deutschland und Frankreich müssen die Eurozone zukunftsfest machen Veröffentlicht: 10. Februar 2017 Entgegen ihrer Ankündigung haben Deutschland und Frankreich bisher keine Vorschläge für eine Reform der Währungsunion vorgestellt. Doch die Zeit drängt, denn die Eurokrise könnte jederzeit wieder aufflammen. Von Dr. Sinah Schnells
Merkel hat in der Türkei wunde Punkte klar angesprochen - Interview mit Kristian Brakel Veröffentlicht: 9. Februar 2017 Angela Merkels Kritik an Erdogan sei richtig, komme aber zur falschen Zeit, sagt Kristian Brakel im Interview. Auf Erdogans autoritären Kurs kann die Bundesregierung kaum noch Einfluss nehmen. Sie sollte aber versuchen, punktuelle Verbesserungen in der Menschenrechtslage zu ereichen. Von Kristian Brakel
Erinnerungen an Hrant Dink Veröffentlicht: 7. Februar 2017 Am 26. Januar 2017 fand die Konferenz „Im Herzen so ängstlich wie eine Taube. Zum Zustand des türkischen Rechtsstaates - Zehn Jahre nach dem Attentat auf Hrant Dink", statt. Claudia Roth, MdB und Vizepräsidentin des Bundestages, hielt den Einführungsvortrag. Von Claudia Roth
Russische Familienwerte: Häusliche Gewalt wird in Russland bagatellisiert Veröffentlicht: 8. Februar 2017 Russland ist als Land mit einem hohen Grad häuslicher Gewalt bekannt. Mit der erfolgten Entkriminalisierung häuslicher Gewalt hat das russische Rechtssystem nun de facto eine wesentliche Schutzbarriere zwischen dem Angreifer und seinem Opfer beseitigt. Von Dr. Irina Kosterina
Trump vs. USA: Der Kampf hat begonnen Veröffentlicht: 30. Januar 2017 Vorerst haben Gerichte Donald Trumps Einreiseverbot für viele Muslime gestoppt. Doch der Kampf zwischen "den Präsidialen" und den demokratischen Institutionen hat gerade erst begonnen. Von Dr. Sergey Lagodinsky
Auf Tuchfühlung mit Grün Veröffentlicht: 26. Januar 2017 Hintergrund Am Sonntag entscheidet sich, wer der neue Präsidentschaftskandidat der sozialistischen Partei Frankreichs wird. Der ehemalige Premierminister Manuel Valls oder Benoît Hamon - ein Sozialist mit grünem Programm. Von Dr. Sinah Schnells
Bosnien-Herzegowina: Kampfansage an die Friedensordnung Veröffentlicht: 20. Januar 2017 21 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton treten in Bosnien-Herzegowina neue, tiefgreifende Konflikte zu Tage. Offen wird neuer Hass zwischen den Volksgruppen geschürt. Die serbische Entität strebt gar nach Sezession. Amerika macht mit Sanktionen klar: Der Friede in der Region ist nicht verhandelbar. Von Marion Kraske
Vom Umgang mit der Lüge Veröffentlicht: 19. Januar 2017 Menschen und Medien sollten Demagogen wie Trump nicht nur ernst nehmen, sondern auch und gerade das, was sie sagen. Von Bastian Hermisson