Künstliche Intelligenz in der Verbrechensbekämpfung Veröffentlicht: 29. Januar 2018 Podcast Dieser Podcast ist die dritte Folge unserer Serie über Künstliche Intelligenz. In dieser Folge über die Verbrechensbekämpfung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz finden wir heraus, ob die Science Fiction schon Teil der Gegenwart geworden ist. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie verändert Künstliche Intelligenz den Verkehr? Veröffentlicht: 29. Januar 2018 Podcast Dieser Podcast ist die zweite Folge unserer Serie über Künstliche Intelligenz. In dieser Folge über intelligente Softwarelösungen für Autos schauen wir uns an, was für Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf diesen Bereich unseres Alltages hat und haben wird.
Wer steuert die Künstliche Intelligenz? Veröffentlicht: 29. Januar 2018 Podcast Künstliche Intelligenz stellt auch Politik und Verwaltung vor neue Herausforderungen. Wie wurde in der Vergangenheit technischer Fortschritt wahrgenommen und verhandelt? Was ist mit Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft? Was muss als nächstes getan werden? Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Was ist Künstliche Intelligenz? Veröffentlicht: 29. Januar 2018 Podcast Unsere Vorstellung von Künstlicher Intelligenz ist geprägt durch Science-Fiction-Romane und Filme aus Hollywood. Doch was ist wirklich möglich? Was ist Künstliche Intelligenz? Wer denkt da? Wo wird sie eingesetzt und welche Probleme gibt es? Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Kontroverse um Verschlüsselung: Worum geht es? Veröffentlicht: 28. Januar 2018 Infografik Umstrittenen Forderungen nach Vorder- oder Hintertüren für staatliche Akteure kann mit Reformen begegnet werden. Alle beteiligten Anspruchsgruppen – auch der Privatsektor und die Zivilgesellschaft – sollten sich in einen konstruktiven Dialog hierzu einbringen.
Afrika in den digitalen Startlöchern Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Der Kontinent ist auch bei der Digitalisierung Entwicklungsland, doch zeugen die bereits arbeitenden Start-ups von seinem enormen Potenzial. Von Geraldine de Bastion
Im digitalen Vormärz Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Das Theater verschanzt sich hinter seinem (moralischen) Anstaltsgedanken, statt seine zweihundertjährige Erfahrung als Plattform und Medium für die eigene digitale Transformation zu nutzen. Von Esther Slevogt
You should watch Big Brother Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Verfahren algorithmischer Entscheidungsfindungen analysieren, sortieren und diskriminieren Menschen auf eine ihnen undurchschaubare Weise, deshalb müssen sie reguliert werden. Von Julia Krüger
Vom Netzwerk zur Plattform Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Editorial Wie andere technologisch getriebene Revolutionen zuvor muss auch die Digitalisierung gestaltet werden. Die Möglichkeiten zur Gestaltung des virtuellen Raumes sind real, wir müssen sie nur ergreifen. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Digitale Mobilität Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Ein Capriccio über die juristischen Herausforderungen der Digitalisierung. Von Kathrin Röggla