Policy Brief Another Lost Decade or a Decade of Action? Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery Marina Zucker-Marques, Ulrich Volz Veröffentlicht: April 2023 Klimabedingte Schocks werden immer häufiger und heftiger. Mehr denn je müssen die Länder in Klimaresilienz und Just Transition investieren, aber für viele Schwellen- und Entwicklungsländer ist das Erreichen von Klima- und Entwicklungszielen aufgrund der hohen Schuldenlast unerreichbar. In einem neuen Policy Brief wird der Vorschlag des ‚Debt Relief for Green and Inclusive Recovery‘ (DRGR) Projekts dazu erläutert.
Studie Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery Guaranteeing Sustainable Development Luma Ramos, Rebecca Ray u.a. Veröffentlicht: April 2023 Die Studie analysiert neue Daten über die Höhe und Zusammensetzung der öffentlichen und privaten Auslandsverschuldung von Schwellen- und Entwicklungsländern und setzt diese in den Kontext der globalen Herausforderungen von Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung.
Policy Brief Sorgfaltspflichten für nachgelagerte Wertschöpfungsketten Ein Must-have für das Europäische Lieferkettengesetz der Heinrich-Böll-Stiftung, Germanwatch e.V. Veröffentlicht: März 2023 Gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz, SOMO, Swedwatch und Germanwatch zeigen wir in diesem kurzen Positionspapier auf, warum Sorgfaltspflichten in nachgelagerten Wertschöpfungsketten notwendig sind und wie sie implementiert werden können. Zudem geben wir zentrale Empfehlungen für das EU-Lieferkettengesetz.
Policy Paper Beobachtung der Geberkonferenz für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien Dr. Şerif Onur Bahçecik Veröffentlicht: März 2023 Die Erdbeben, die sich am 6. Februar 2023 in der Türkei ereigneten, gelten als die verheerendsten Erdbeben der jüngsten Vergangenheit. Das Policy Paper von Onur Bahçecik beleuchtet anlässlich der Geberkonferenz für die Opfer der Kahramanmaraş-Erdbeben am 20. März 2023 die internationale Reaktion auf diese Katastrophe und geht insbesondere auf die politisch-ökonomischen Folgen ein.
Report Technisches Potential & Herausforderungen von erneuerbarem Wasserstoff Institute for Sustainable Futures, Brot für die Welt, der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: November 2022 Dieser Bericht liefert den technischen Hintergrund der Verfahren zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und seiner Anwendungen in Schlüsselsektoren. Er erörtert Faktoren, die für die Kostensenkungen bei der Kommerzialisierung von erneuerbarem Wasserstoff ausschlaggebend sind, um Größenvorteile zu erreichen.
Stories of Feminist Mobilisation: How to Advance Feminist Movement Worldwide Veröffentlicht: Dezember 2022 Unter dem Motto "For Feminist Mobilisation" wollte der Global Feminist Pitch 2022 die Aufmerksamkeit auf feministische Bewegungen lenken, die im öffentlichen Diskurs nicht den verdienten Platz erhalten. Zwölf Feminist*innen aus Brasilien, Syrien, Jamaika, Weißrussland, Venezuela, Kenia, Rumänien, den Philippinen, Nigeria, Nepal und Ungarn hatten die Möglichkeit, in einem Format ihrer Wahl über die feministische Mobilisierung in deren jeweiligen Region zu schreiben. Das Ergebnis ist "Stories of Feminist Mobilisation".
Graphic Novel Petra Kelly - Eine Graphic Novel Veröffentlicht: September 2022 Petra Kelly war eine Mitbegründerin der Grünen und weltweit bekannt als Vorkämpferin für Ökologie und Menschenrechte. Aus Anlass ihres 75. Geburtstages und ihres gewaltsamen Todes vor 30 Jahren erinnern wir an die leidenschaftliche Aktivistin und Politikerin.
Bericht Chinas Klimawende: Ausblick 2022 Veröffentlicht: November 2022 In diesem bahnbrechenden Bericht über Chinas Klimawende bewertet das Center for Research on Energy and Clean Air (CREA) Chinas Fortschritte bei der Eindämmung der Emissionen anhand von 19 verschiedenen Benchmarks und führte eine Umfrage unter 26 Analysten und Experten des chinesischen Energiesektors durch.
Atlas Mooratlas 2023 Daten & Fakten zum Ökosystem Moor Veröffentlicht: Januar 2023 Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!
Report Grüner Wasserstoff: Schlüsselkriterien für nachhaltigen Handel & Produktion Ein Synthesebericht basierend auf Konsultationen in Afrika & Lateinamerika Veröffentlicht: November 2022 Auf der Grundlage nationaler Konsultationen in afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern untersucht dieser Bericht die Vorteile und Risiken für lokale Gemeinschaften und potentielle Exportländer im globalen Süden. Er skizziert internationale politische Empfehlungen, wie ein auf Menschenrechten basierender, gerechter und umweltverträglicher Handel funktionieren sollte.