Policy Brief Sorgfaltspflichten für nachgelagerte Wertschöpfungsketten Ein Must-have für das Europäische Lieferkettengesetz Von der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch e.V. Veröffentlicht: März 2023 Gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz, SOMO, Swedwatch und Germanwatch zeigen wir in diesem kurzen Positionspapier auf, warum Sorgfaltspflichten in nachgelagerten Wertschöpfungsketten notwendig sind und wie sie implementiert werden können. Zudem geben wir zentrale Empfehlungen für das EU-Lieferkettengesetz.
Policy Paper Beobachtung der Geberkonferenz für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien Von Dr. Şerif Onur Bahçecik Veröffentlicht: März 2023 Die Erdbeben, die sich am 6. Februar 2023 in der Türkei ereigneten, gelten als die verheerendsten Erdbeben der jüngsten Vergangenheit. Das Policy Paper von Onur Bahçecik beleuchtet anlässlich der Geberkonferenz für die Opfer der Kahramanmaraş-Erdbeben am 20. März 2023 die internationale Reaktion auf diese Katastrophe und geht insbesondere auf die politisch-ökonomischen Folgen ein.
Report Technisches Potential & Herausforderungen von erneuerbarem Wasserstoff Von Institute for Sustainable Futures, Brot für die Welt und der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: November 2022 Dieser Bericht liefert den technischen Hintergrund der Verfahren zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und seiner Anwendungen in Schlüsselsektoren. Er erörtert Faktoren, die für die Kostensenkungen bei der Kommerzialisierung von erneuerbarem Wasserstoff ausschlaggebend sind, um Größenvorteile zu erreichen.
Stories of Feminist Mobilisation: How to Advance Feminist Movement Worldwide Veröffentlicht: Dezember 2022 Unter dem Motto "For Feminist Mobilisation" wollte der Global Feminist Pitch 2022 die Aufmerksamkeit auf feministische Bewegungen lenken, die im öffentlichen Diskurs nicht den verdienten Platz erhalten. Zwölf Feminist*innen aus Brasilien, Syrien, Jamaika, Weißrussland, Venezuela, Kenia, Rumänien, den Philippinen, Nigeria, Nepal und Ungarn hatten die Möglichkeit, in einem Format ihrer Wahl über die feministische Mobilisierung in deren jeweiligen Region zu schreiben. Das Ergebnis ist "Stories of Feminist Mobilisation".
Bericht Chinas Klimawende: Ausblick 2022 Veröffentlicht: November 2022 In diesem bahnbrechenden Bericht über Chinas Klimawende bewertet das Center for Research on Energy and Clean Air (CREA) Chinas Fortschritte bei der Eindämmung der Emissionen anhand von 19 verschiedenen Benchmarks und führte eine Umfrage unter 26 Analysten und Experten des chinesischen Energiesektors durch.
Report Grüner Wasserstoff: Schlüsselkriterien für nachhaltigen Handel & Produktion Ein Synthesebericht basierend auf Konsultationen in Afrika & Lateinamerika Veröffentlicht: November 2022 Auf der Grundlage nationaler Konsultationen in afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern untersucht dieser Bericht die Vorteile und Risiken für lokale Gemeinschaften und potentielle Exportländer im globalen Süden. Er skizziert internationale politische Empfehlungen, wie ein auf Menschenrechten basierender, gerechter und umweltverträglicher Handel funktionieren sollte.
E-Paper Feministische Entwicklungspolitik Ein Weg zu feministischer globaler Zusammenarbeit Veröffentlicht: September 2022 Dieses Kurzdossier enthält Empfehlungen für Menschen, die im Sektor der internationalen Entwicklungspolitik tätig sind. Wir zeigen erste Schritte auf, wie der Status quo des Sektors verändert werden kann, hin zu einer feministischen globalen Zusammenarbeit.
Report Grüner Wasserstoff - Hype oder Hoffnungsträger? Chancen, Risiken und Strategien für eine grüne Wasserstoffproduktion im globalen Süden Veröffentlicht: Juli 2022 In den nächsten Jahren muss das globale Energiesystem einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dabei wird (grüner) Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Diese Publikation führt leicht verständlich in das Thema ein. Sie informiert über Trends bei der Produktion von Wasserstoff und die potenziellen Herausforderungen.
Analysis "Clean" Energy Bills for all citizens in the EU A subject to an examination Veröffentlicht: June 2022 Gut gestaltete Energierechnungen sind ein Schlüsselinstrument für die Verbraucher bei der Energiewende. Die Analyse zielt darauf ab, den Inhalt, die Struktur und das Format der Stromrechnungen in der EU27 zu erfassen und zu untersuchen, inwieweit sie dazu beitragen, dass die Verbraucher eine aktive Rolle bei der Energiewende spielen können.
Studie Making the Great Turnaround work Wirtschaftspolitik für eine grüne und gerechte Transformation Veröffentlicht: Mai 2022 Die Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben, Zunahme der Ungleichheit oder demografischer Wandel haben nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Im Gegenteil: Sie bergen ein enormes Krisenpotenzial in sich. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation wollen Denkanstöße geben, wie eine langfristige und bessere Wirtschaftspolitik aussehen könnte.