Baustelle Mobilität Veröffentlicht: 26. November 2019 Dossier Auf der Konferenz "Baustelle Mobilität" diskutieren Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften. Wie kann der Stau in der Verkehrspolitik aufgelöst werden? Wie sieht die mobile Zukunft aus? Wie lassen sich Innovationen, Klimaschutz und Wertschöpfung zu einer industriepolitischen Strategie klug kombinieren? Unsere Ergebnisse können hier nachgelesen werden.
Neue Geschäftsmodelle! Veröffentlicht: 26. November 2019 Dokumentation Sind digitale Plattformen, Sharing Economy und neue Mobilitätsdienstleistungen der Schlüssel für das Gelingen der Verkehrswende? Diese Frage stand im Fokus der kontrovers geführten Diskussion. Ute Czylwik
Sechs Herausforderungen der Mobilitätswende Veröffentlicht: 26. November 2019 Dokumentation Die Pkw-Maut bleibe auf der Tagesordnung, sagte Christian Hochfeld vom Thinktank Agora Verkehrswende bei der Böll-Konferenz „Baustelle Mobilität“. Welche Rolle soll künftig die Wasserstoff-Technologie spielen? Hannes Koch
Mobilität und das Land Veröffentlicht: 26. November 2019 Dokumentation Rund 13 Millionen Deutsche pendeln jeden Tag zur Arbeit. Die Distanzen zwischen Wohnort und Arbeitsplatz werden von Jahr zu Jahr größer. Wenn die Menschen aber immer weiter fahren müssen, läge es dann nicht nahe, dass sie verstärkt mit dem Bus oder Zug fahren? Mit dieser Frage führte die Moderatorin Uta Bauer vom Deutschen Institut für Urbanistik in die Diskussion ein. Ute Czylwik
„Berliner Aktionsplan“: Neustart der europäischen Asyl- und Migrationspolitik notwendig Veröffentlicht: 25. November 2019 Rede Ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland hat heute einen Neustart der europäischen Asyl- und Migrationspolitik gefordert. Dr. Ellen Ueberschär
Maren Krätzschmar, Westfälische Wilhelms-Universität - Münster Veröffentlicht: 25. November 2019 Die Transformation deutscher Braunkohlenreviere - Zivilgesellschaftliche Akteur*innen in der lokalen Governance
Femida Selimova, Freie Universität - Berlin Veröffentlicht: 25. November 2019 Das aktuelle Russlandbild der im deutschen Bundestag vertretenen Parteien im Kontext der neuen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen
Juljan Krause, University of Southampton, UK Veröffentlicht: 25. November 2019 Quantum Network Futures
Konrad Ehelebe, Friedrich-Alexander-Universität - Erlangen - Nürnberg Veröffentlicht: 25. November 2019 Electrocatalyst performance in application-related electrode structures - Transferring knowledge from fundamental catalyst studies to real applications
COP24: Katowice Veröffentlicht: 25. November 2019 Die 24. Vertragsstaatenkonferenz (COP 24) der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC findet vom 2. bis 14. Dezember im polnischen Katowice statt. Die Konferenz soll die Regeln festschreiben, nach denen das Pariser Klimaabkommen von 2015 umgesetzt wird, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen.