Künstliche Intelligenz als Kreativschaffende? Jetzt braucht es die Politik! Veröffentlicht: 25. April 2025 Analyse Der Einsatz von KI in Kunst und Kultur kann Freiräume für Kreative schaffen, birgt aber auch Risiken, etwa für die kulturelle Vielfalt, Einnahmequellen oder ganze Berufsbilder. Welche Maßnahmen können Abhilfe schaffen? Von Franziska Busse und Jan Philipp Albrecht
Ressourcenpolitik in Myanmar: Neue Studie über den Abbau von Seltenen Erden Veröffentlicht: 22. April 2025 Studie Hinter dem Abbau Seltener Erden steht nicht nur internationale Rohstoffpolitik, wie eine neue Studie aus Myanmar zeigt. Es geht dabei auch um Umweltgerechtigkeit, lokale Regierungsführung und die Zukunft des bürgerkriegsgeplagten Landes. Von Shanan Foundation
Wie die Partei Georgischer Traum Anti-LGBTQ+-Ideen nutzt, um ihre Macht zu sichern Veröffentlicht: 17. April 2025 Analyse Anti-LGBTQ+-Rhetorik ist ein zentrales Element der antidemokratischen Hinwendung des Georgischen Traums zur radikalen Rechten. Wie nutzt die Partei diese Strategie, um ihren Machtanspruch in Georgien auszuweiten – und warum wirkt sie? Von Tamta Gelashvili
Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veröffentlicht: 16. April 2025 Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft. Von Anna Łysiak und Galyna Kotliuk
So funktioniert die Alterssicherung in Deutschland Veröffentlicht: 10. April 2025 Hintergrund Die gesetzliche Rente ist der finanziell bedeutendste Bereich des Sozialstaats in Deutschland. Sie trägt in der Breite der Gesellschaft zur Sicherung des Lebensstandards im Alter bei. Der Beitrag erklärt die Grundlagen und die Finanzierung der Alterssicherung. Von Prof. Dr. Frank Nullmeier
Wie es mit der Rente weitergehen könnte - sieben Reformszenarien Veröffentlicht: 10. April 2025 Hintergrund Was ist zu tun, um auch in Zukunft verlässliche und auskömmliche Renten zu sichern und die Finanzierung gerecht zu gestalten? Diese Frage wird politisch kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt sieben verschiedene Szenarien zur Reform der Rente vor. Von Prof. Dr. Frank Nullmeier
Causa Justa: Eine Bewegung für reproduktive Freiheit und Autonomie Veröffentlicht: 7. April 2025 Analyse Kolumbien setzt ein historisches Zeichen: Mit dem grünen Tuch als Symbol kämpft ganz Lateinamerika für das Recht auf legale Abtreibung. Der Meilenstein ist erreicht – doch der Einsatz für Selbstbestimmung und Aufklärung geht weiter. Von Luisa Rodríguez Gaitán
Demokratie in Italien: Im Namen des Herrn Veröffentlicht: 7. April 2025 Analyse Für Familien oder gegen demokratische Grundrechte? Wie ein Netzwerk rechter Christ*innen die Politik in Italien beeinflusst – und darüber hinaus. Von Sarah Ulrich und Anna Dotti
„Geht doch zu Clinton!“: Ein kosovarischer Historiker rekonstruiert die Massaker des Kosovo-Krieges Veröffentlicht: 3. April 2025 Kommentar In seiner Rezension untersucht Michael Martens Shkëlzen Gashis Publikation, in der die Massaker des Kosovo-Kriegs aufgearbeitet werden. Sein Verdienst ist es, neue Daten über die Opfer, die Täter und die Suche nach Gerechtigkeit umfassend aufzubereiten.
Wie Brüssel das Demokratisierungspotential Serbiens gefährdet Veröffentlicht: 3. April 2025 Kommentar Während Brüssel das Jadar-Lithiumbergbauprojekt als einen strategischen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft betrachtet, sieht der serbische Präsident Aleksandar Vučić es als taktisches Mittel, um seine Macht zu festigen. Von Bojan Elek