Menschenrechtsverletzungen im Rohstoff-Boom erhöhen Dringlichkeit für strenges EU-Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Pressemitteilung Eine journalistische Recherche zum wachsenden Ausmaß von Kinderarbeit in illegalen Mica-Minen in Indien unterstreicht die Dringlichkeit von strengen Transparenz- und Haftungspflichten für Unternehmen in einem Lieferkettengesetz. Die Recherche hat dafür umfassend Satellitendaten ausgewertet.
„Es gibt zwei ganz unterschiedliche Geschichten über Krieg und Frieden in Japan“ Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Interview Die Invasion der Ukraine hat Japan schockiert. Das Land beteiligt sich an den Sanktionen gegen Russland, blickt aber auf den Krieg in Europa vor dem Hintergrund der regionalen Bedrohungsszenarien in Nordostasien, sagt Akira Kawasaki, ein Friedensaktivist der japanischen NGO „Peace Boat“. Er sieht Möglichkeiten für zivilgesellschaftliches Handeln auch unter Kriegsbedingungen. Axel Harneit-Sievers
Glimmerland: Weiterhin Kinderarbeit in illegalen Minen für das Mineral „Mica“ Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Recherche Eine auf Satellitenbildern basierende Untersuchung von Vertical52 zeigt das Ausmaß der Kinderarbeit in illegalen Minen in Indien, die Mica produzieren, ein wichtiges Mineral für die Tech-Industrie. . Sabine Muscat , Lisa Tostado
G20 unter Beschuss Veröffentlicht: 5. Mai 2022 Analyse Putins brutaler Angriffskrieg auf die Ukraine setzt auch das System multilateraler Strukturen unter Druck. Indonesien hat dieses Jahr, als einziges südostasiatisches Mitgliedsland in der „Gruppe der Zwanzig“, den G20-Vorsitz inne. Wie geht Indonesien mit der wachsenden Kontroverse der Mitgliedsstaaten über den Ausschluss Russlands angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine um? Yulius P Hermawan
Recht auf Abtreibungen in den USA: Das Ende von Roe v. Wade Veröffentlicht: 5. Mai 2022 Interview Am Montagabend wurde in den USA überraschend der Urteilsentwurf des konservativen Richters Samuel Alito veröffentlicht, nach dem eine Mehrheit am Supreme Court die Legalisierung von Abtreibungen rückgängig machen will. Ella Müller, Leiterin des Demokratie Programms der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, ordnet diese drohende Zäsur und die dahinterstehenden politischen Entwicklungen ein. Dr. Ella Müller, Carl Roberts
„Wir sind Teil eines langen Kampfes“ Veröffentlicht: 4. Mai 2022 Dankesrede Yosra Frawes blickt in ihrer Dankesrede anlässlich der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 auf die Geschichte des Ringens um Sichtbarkeit und Gleichberechtigung. In Tunesien und anderswo. Yosra Frawes
Ich wünsche mir nichts, ich fordere Veröffentlicht: 3. Mai 2022 Analyse Was die Briten können, können wir auch. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen vergleicht die Journalistin Amy Zayed den Umgang am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung in Deutschland und in Großbritannien. Amy Zayed
Das Scheitern, das keines ist: Marine Le Pen bei der Präsidentschaftswahl 2022 Veröffentlicht: 3. Mai 2022 Wahlanalyse Zum zweiten Mal ist Marine Le Pen in der entscheidenden Stichwahl gegen Emmanuel Macron gescheitert. Mit 41,5% unterlag sie dem alten und neuen Amtsinhaber. Aber kann man wirklich von Scheitern sprechen? Prof. Dr. Sylvie Strudel
Der Green Deal nach der "Zeitenwende” Veröffentlicht: 2. Mai 2022 Presseeinladung Wie kann der soziale und ökologische Umbau der EU-Wirtschaft hin zu einer CO2-freien und gerechteren Kreislaufwirtschaft beschleunigt und gleichzeitig auf die Krise reagiert werden? Und wird das Primat der Energiesicherheit die Reduzierung der Emissionen in den Hintergrund treten lassen? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 03. Mai 2022, von 18.00 – 19.30 Uhr diskutiert.
Pakistans Probleme mit der Gletscherschmelze Veröffentlicht: 30. August 2022 Kommentar Durch die globale Erwärmung verursachte Schäden an Tausenden von Gletschern in den nördlichen Provinzen des Landes bedrohen Ökologie und Menschenleben. Abid Ali