„Selbstbestimmt – Für reproduktive Rechte“ Veröffentlicht: 15. März 2022 Nachwort Dieses Buch stellt die immerwährenden reproduktiven Fragen: Wer darf gebären und wer nicht, wem wird Fortpflanzung mit allen reproduktionstechnischen Mitteln gewährt und wer wird ausgeschlossen? Der Zugang zu reproduktiver Selbstbestimmung ist ein Gradmesser der Demokratie. Barbara Unmüßig
"Selbstbestimmt – für reproduktive Rechte", Buch erscheint Veröffentlicht: 15. März 2022 Pressemitteilung Wer soll Kinder bekommen und wer nicht? Wie greifen Staat und Religion in das Recht auf den eigenen Körper ein? Und was hat das mit Rassismus und sozialer Ungleichheit zu tun?
Die Grüne Bewegung muss die Ukraine unterstützen Veröffentlicht: 14. März 2022 Kommentar Der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine ist eine Tragödie beispiellosen Ausmaßes. Der Unabhängigkeitskampf der ukrainischen Gesellschaft wird Geschichte machen, und kommende Generationen von Europäerinnen und Europäern werden sich an den Heldenmut und die Entschlossenheit des Widerstands erinnern. Dr. Andriy Korniychuk
Aufnahmebereitschaft mit langem Atem! Veröffentlicht: 14. März 2022 Kommentar Es ist die größte Flüchtlingsbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg und es könnte schon bald die größte weltweit sein. Wir brauchen eine gute Koordination in ganz Europa. Kirsten Krampe
"Nettogewinn" bedeutet Verlust für Gerechtigkeit in der Biodiversitätspolitik Veröffentlicht: 11. März 2022 Empfehlung Ein neues Policy Paper der Global Forest Coalition setzt sich mit Offsets für die biologische Vielfalt auseinander. Es zeigt, dass Offsets meist nicht zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen und zudem erhebliche negative Auswirkungen auf Frauen und indigene Völker haben.
Timo Vogel, Universität Hamburg Veröffentlicht: 11. März 2022 Behandlung von Rosskastanien (Aesculus spp.) mit Befall von Pseudomonas syringae pv. aesculi mit Mikrosilber
Flavia Saxler, University of Cambridge Veröffentlicht: 11. März 2022 Tech4Good and (In)Equalities: The Ethics of Safety Tracking Technologies for Women
Ungleich verteilte Risiken Veröffentlicht: 11. März 2022 Analyse Von Kunststoffen sind Frauen stärker betroffen als Männer. Dahinter stecken unter anderem biologische Unterschiede: Ihre Körper reagieren anders auf Giftstoffe, sie verwenden belastete Hygieneprodukte. Doch es gibt Alternativen. Johanna Hausmann
„Frauen wie Du sind Inspiration für uns“ Veröffentlicht: 11. März 2022 Rede Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 mit Yosra Frawes an eine Kämpferin, die auf das Engste mit der jüngsten Geschichte Tunesiens verwoben ist. Ihr Ziel sei es, ihr Land demokratischer, gerechter, vor allem auch frauen- und queergerechter zu machen - so Barbara Unmüßig, Juryvorsitzende und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, in ihrer Rede. Barbara Unmüßig
Im Geiste des Arabischen Frühlings Veröffentlicht: 11. März 2022 Laudatio Die demokratischen Errungenschaften Tunesiens müssen verteidigt werden. Die Anwältin und Aktivistin Yosra Frawes leistet dazu einen unschätzbaren Beitrag, so Dr. Franziska Brantner in ihrer Laudatio auf die Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2022. Dr. Franziska Brantner