Preise von der Heinrich-Böll-Stiftung - in Leichter Sprache Veröffentlicht: 15. September 2021 Manche Menschen machen Sachen besonders gut. Die Heinrich-Böll-Stifung belohnt das.
Globale Impfstoffverteilung – war da was? Veröffentlicht: 15. September 2021 Kommentar Weil immer noch nicht genug Impfstoffe geliefert werden, sind in den ärmsten Ländern nicht einmal 10 Prozent der Bevölkerung geimpft. Über hundert ehemalige Staatsoberhäupter und Nobelpreisträger/innen fordern nun in einem Appell an die deutschen Kanzlerkandidat/innen, die weltweiten Verteilungsprobleme mit einer temporären Aufhebung des Patentschutzes energischer anzugehen. Von Barbara Unmüßig
Hunger und Fehlernährung sind Ergebnis von Politikversagen Veröffentlicht: 15. September 2021 Pressemitteilung Daten und Fakten zum Welternährungsgipfel: Factsheet „Armut Macht Hunger“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des TMG ThinkTank for Sustainability veröffentlicht.
Gegendarstellung zum Deep-Fake-Video auf der Website des russischen Nachrichtenportals „Federal Press“ Veröffentlicht: 15. September 2021 Mit Verwunderung und Empörung haben wir die Veröffentlichung eines illegal aufgenommenen Video-Gesprächs mit unserem Mitarbeiter Walter Kaufmann auf der Website des russischen Nachrichtenportals „Federal Press“ und auf Youtube zur Kenntnis genommen.
Kriege: Konflikte schaffen Hunger, Hunger schafft Konflikte Veröffentlicht: 15. September 2021 Analyse Kriegsparteien vertreiben Menschen von ihrem Land, töten Vieh und zerstören Felder. Konflikte sind eine der Hauptursachen für Hunger. Bisweilen ist der fehlende Zugang zu Lebensmitteln aber auch Auslöser für Konflikte.
Krisen: Zukunft ohne Hunger Veröffentlicht: 15. September 2021 Analyse Seit 2017 steigt die Zahl der Hungernden auf der Welt wieder. Armut, Kriege und Naturkatastrophen bedrohen die Ernährungssicherheit vor allem in Afrika und im Süden Asiens.
Solostück Jogging – Wenn Frauen töten Veröffentlicht: 15. September 2021 Veranstaltungsbericht Mit der Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut entwickelte Hanane Hajj Ali 2017 das Solostück „Jogging – theatre in progress“. Dieses Stück ist so vielschichtig und universell, dass es weit über den Libanon hinaus einen Nerv trifft. Von Sandra Nenninger
Ernährungsarmut: Wer schlecht isst, ist nicht selber schuld Veröffentlicht: 15. September 2021 Analyse In einem reichen Land wie Deutschland können sich alle Menschen ausreichend und gesund ernähren? So einfach ist das nicht. Einkommen, Bildung und Arbeit sind eng verknüpft mit dem Gesundheitszustand.
Macht: Das Geschäft mit dem Essen Veröffentlicht: 15. September 2021 Analyse Vom Landbesitz über den Saatgutmarkt bis zum Lebensmitteleinzelhandel: Konzentration prägt die Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion. Das Machtungleichgewicht zwischen großen Konzernen, Kleinbäuer*innen und Konsument*innen fördert Fehlernährung.