Policy Fellow im Studienwerk 2021 Veröffentlicht: 12. März 2021 Reinhard von Wittken begleitet in diesem Jahr die Weiterentwicklung des Qualifizierungsprogramms Wissenschaftliche Politikberatung für Stipendiat/innen und stärkt den Ausbau des Netzwerks grün-naher wissenschaftlicher Politikberatender.
Libyen – die zarteste Versuchung, seit es Revolutionen gibt Veröffentlicht: 11. März 2021 Libyen „Die libysche Revolution ist die erfolgreichste der gescheiterten und die am meisten gescheiterte von den erfolgreichen Revolutionen“, findet Ghady Kafala und schreibt über den Versuch der eigenen Positionierung in einer durchweg ambivalenten Gemengelage. Von Ghady Kafala
10 Jahre Fukushima Veröffentlicht: 11. März 2021 Kommentar Der traurige Jahrestag des Nuklearunfalls von Fukushima jährt sich zum 10. Mal. Man kann die Geschichte der zivilen Atomkraftnutzung seit 1954 als eine Serie von mehr oder weniger gravierenden Unfällen erzählen. Warum ist bei der erdrückenden Faktenlage gegen Atomenergie der Mythos Atomkraft nicht längst Geschichte? Von Dr. Ellen Ueberschär
Schon wieder? - Neuwahlen in Israel Veröffentlicht: 10. März 2021 Presseeinladung Online-Diskussion mit Dr. Steffen Hagemann, Dr. Ofer Waldman und Dr. Nabila Espanioly Dienstag, 09. März 2021,18.00 – 19.00 Uhr
Wahlen in El Salvador 2021: eine wahlpolitische Revolution Veröffentlicht: 10. März 2021 Analyse Bei den jüngsten Wahlen in El Salvador erreichte Nayib Bukeles Lager eine deutliche Mehrheit im Parlament. Diese gibt ihm nun die Möglichkeit kritische Richter am Obersten Gerichtshof auszutauschen oder die Verfassung zu seinen Gunsten zu reformieren und Bukele zeigt nicht erst seit der Corona-Krise äußerst autoritäre Tendenzen. Von Marco Pérez Navarrete
"Avantgarde oder angepasst? Die Grünen - eine Bestandsaufnahme" Buchpräsentation Veröffentlicht: 10. März 2021 Presseeinladung Das Buch "Avantgarde oder angepasst? Die Grünen - eine Bestandsaufnahme", herausgegeben von Michael Wedell und Georg Milde, beleuchtet, wo die Grünen herkommen, wie sie sich verändert haben und was ihre neue Rolle sein könnte.
"Noch ist alles offen" Veröffentlicht: 9. März 2021 Großes Interview Adam Tooze schaut auf das Jahr 2020 zurück. Es war ein Jahr des Umbruchs. Ungleichheiten und gesellschaftliche Abgründe sind sichtbar geworden. Welchen Weg aus der Krise wird unsere Gesellschaft wählen? Jörg Haas hat ihn zum Gespräch getroffen.
Ein demokratisches Gegenangebot zu Chinas digitaler Macht Veröffentlicht: 9. März 2021 Kommentar Die EU und die USA müssen ihre Antwort auf Chinas Techno-Autoritarismus mit gleichgesinnten Partnern formulieren. Dabei sollten sie über Industriepolitik hinausgehen und eine positive und inklusive digitale Agenda setzen. Von Sabine Muscat
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 Veröffentlicht: 5. März 2021 Rede Der Anne-Klein-Preis 2021 geht an Cânân Arın aus der Türkei. Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Jury, würdigt in ihrer Rede die ungeheure Lebensleistung der Preisträgerin im Kampf für mehr Freiheiten und Frauenrechte in der Türkei. Von Barbara Unmüßig
Frauen sind die stärkste Opposition in der Türkei Veröffentlicht: 5. März 2021 Rede Rede von Cânân Arın, Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2021. Von Cânân Arın