Freiheit, Sicherheit und Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Vorstandskolumne Mängel in der Infrastruktur lähmen das Land. Doch mit Verweis auf die Schuldenbremse sollen dringend nötige Investitionen auch in mehr Klimaschutz verschoben werden. Das ist riskant – und ökonomisch kurzsichtig. Von Jan Philipp Albrecht
Die Ursache der Gewalt sind Ressentiments Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Kommentar Die Angriffe auf Wahlkampfteams und Kommunalpolitiker:innen kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren schon lange Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik. Von Hannah Eitel
Düngemittel werden Afrikas Ernährungskrise nicht lösen Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Analyse Die Förderung synthetischer Düngemittel als Lösung für Afrikas Ernährungssicherheit ist ein fehlerhafter Ansatz. Wir brauchen transparentere, evidenzbasierte Ansätze statt oberflächlicher Maßnahmen. Von Silke Bollmohr und Harun Warui
Nachhaltige Ernährungssicherung in Afrika: Düngemittelproduktion mit grünem Wasserstoff genügt nicht Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Pressemitteilung
Die Umsetzung des Europäischen Green Deal in der neuen EU-Legislaturperiode Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Analyse Mit der bevorstehenden Europawahl steht die nächste Phase des europaweiten Übergangs zur Klimaneutralität vor der Tür. Doch welche Maßnahmen sind für eine wirksame Umsetzung des Europäischen Green Deal (EGD) entscheidend? Von Mattia Bonfanti und Irene Chiocchetti
Resiliente Landwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent: Im Zentrum steht der Boden Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Zusammenfassung Unser englischsprachiges Policy Brief liefert Empfehlungen zur Produktion und Verwendung von Düngemitteln auf fossiler Basis sowie "grüner" Düngemittel in Afrika.
Zentralamerika: Pressefreiheit und demokratische Werte verteidigen Veröffentlicht: 3. Mai 2024 Hintergrund Ein Überblick über den mutigen, kritischen und gut vernetzten Journalismus in Zentralamerika zum Tag der Pressefreiheit. Von Roxana Delgado
Zeug*innen, Geständnisse, Bildmaterial: Beweise für Vergewaltigungen der Hamas am 7. Oktober Veröffentlicht: 30. April 2024 Longread Die Vergewaltigungen durch die Hamas am 7. Oktober haben sich zu einem der umstrittensten Themen des Massakers entwickelt. Diese Haaretz-Reportage zeigt nun auf, welche Beweise für Sexualverbrechen durch die Hamas existieren – und was fehlt. Von Lisa Rozovsky
Blick von außen: Wie schaut die Welt auf die EU? Veröffentlicht: 26. März 2024 Beiträge von Expert*innen aus fünf Ländern Die Europawahl im Juni dieses Jahres ist nicht nur für EU-Bürgerinnen von Bedeutung, sondern auch für Länder außerhalb Europas. Fünf Beiträge aus Argentinien, Indien, dem Vereinigten Königreich, Südafrika und den USA geben Einblicke, wie Expert*innen aus diesen Ländern die EU betrachten und welche Empfehlungen sie haben.